Medien

Medien

Top-Nachricht

Dirk Elvermann, CFO and CDO of BASF, and Anders Opedal, President and CEO of Equinor, at the signing of the ten-year natural gas supply agreement.
Photo: Equinor and BASF
Wirtschaftspresse | 18. Juli 2025

BASF und Equinor bestä­tigen strate­gische Partner­schaft und unter­zeichnen zehn­jährigen Erdgas­liefer­vertrag

18. Juli 2025 - BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1984

Dirk Elvermann, CFO and CDO of BASF, and Anders Opedal, President and CEO of Equinor, at the signing of the ten-year natural gas supply agreement.
Photo: Equinor and BASF
Wirtschaftspresse | 18. Juli 2025

BASF und Equinor bestä­tigen strate­gische Partner­schaft und unter­zeichnen zehn­jährigen Erdgas­liefer­vertrag

18. Juli 2025 - BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.
Teaser
Wirtschaftspresse | 15. Juli 2025

BASF fördert Master­studien­gang Digital Process Engineering an der RPTU mit dem BASF Digital Excellence Scholarship

Kaiserslautern, Ludwigshafen, 25. Juli 2025 – Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) baut ihr zukunftsgerichtetes Studienangebot weiter aus. Mit dem neuen Masterstudiengang Digital Process Engineering reagiert die Universität auf die steigende Nachfrage nach Expertinnen und Experten an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Digitalisierung in der Prozessindustrie. BASF unterstützt diesen innovativen Studiengang mit dem Stipendium BASF Digital Excellence Scholarship.
Diese Pressemitteilung ist nur auf Deutsch verfügbar.
Wirtschaftspresse | 15. Juli 2025

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor und passt Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an

Ludwigshafen – 11. Juli 2025 – BASF legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor. Der Umsatz ging im 2. Quartal 2025 um 2,1 % auf 15,77 Milliarden € zurück (2. Quartal 2024: 16,11 Milliarden €). Dies resultierte aus negativen Währungseffekten in allen Segmenten und niedrigeren Preisen, insbesondere im Segment Chemicals. Die Mengen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal leicht an, vor allem dank eines deutlichen Mengenwachstums in den Segmenten Agricultural Solutions und Surface Technologies. Analysten hatten laut Vara für das 2. Quartal 2025 im Durchschnitt einen Umsatz von 15,80 Milliarden € erwartet.
Fachpresse | 10. Juli 2025

Auszeichnung für nach­haltige Zwei-Ton-Lackierung: BASF Coatings über­zeugt mit gemein­schaft­licher Innovation

BASF Coatings hat gemeinsam mit der Renault Group und Dürr einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunft der Automobilfertigung gesetzt: das Overspray-Free Application-Verfahren (OFLA), bei Renault auch als „Jetprint“ bekannt. Für diese gemeinschaftliche Innovation wurde das Projekt im Juni 2025 mit dem „Trophée de l’Industrie s’engage 2025“ in der Kategorie „Innovativer Prozess“ im Rahmen der Veranstaltung „L’industrie s’engage par l’Usine Nouvelle“ ausgezeichnet. Das Verfahren steht für eine technologische Revolution in der nachhaltigen Lackapplikation, senkt Prozesskosten und Durchlaufzeiten bei Fahrzeugherstellern erheblich – und reduziert zugleich die Umweltbelastung.
Fachpresse | 10. Juli 2025

BASF erweitert flüssiges Enzym­port­folio für die Wasch- und Reini­gungs­mittel­industrie

Ludwigshafen am Rhein, 10. Juli 2025 – Mit der Ausweitung ihres Produktportfolios für flüssige Enzyme baut BASF ihre Position als Innovationsführer und Anbieter von wichtigen Inhaltsstoffen für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie weiter aus.