Medien
BASF stellt auf der LOPEC neues Paket InkSet 1000SP und Demonstrator für intelligente Verpackungen vor
- Gedruckte organische Elektronik ermöglicht flexible Displays und Schaltungen
- InkSet 1000SP: Neues Paket, das alle für die Herstellung von organischen Dünnschichttransistoren notwendigen Tinten und Prozessbeschreibungen enthält
BASF New Business stellt am 29. und 30. März 2017 auf der LOPEC in München aus (Stand B0, 518). Die LOPEC ist eine der bedeutendsten Messen und Konferenzen im Bereich der organischen und druckbaren Elektronik in Europa und zieht jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt an.
Neben dem vorhandenen Produktportfolio aus lösungs-prozessierbaren Halbleitern und Dielektrika für die wettbewerbsfähige Herstellung von organischen Dünnschichttransistoren (OTFT) auf flexiblen Substraten, präsentiert BASF das neue Paket InkSet 1000SP für voll strukturierte Dünnschichttransistoren. “InkSet 1000SP ist ein Gesamtpaket, das sowohl Materialien für die Planarisierung und Kontaktbehandlung als auch Halbleitermaterialien und Gate- und Passivierungsdielektrika enthält. Hinzu kommen ausführliche Prozessbeschreibungen für den Anwender. Die Materialien und Prozesse sind perfekt aufeinander abgestimmt“, so Dr. Jochen Brill, Leiter des BASF Forschungs- und Entwicklungsteams Feldeffekttransistoren. „Unsere Kunden können InkSet 1000SP direkt einsetzen und es gemäß den Prozessbeschreibungen für die Herstellung von Aktiv-Matrix-Backplanes oder Schaltungen verwenden. Dies verhilft unseren Kunden zu einem beschleunigten Einstieg”, ergänzt Brill.
Demonstrator für intelligente Verpackungen
Der von BASF präsentierte Demonstrator verdeutlicht die Vorteile flexibler, gedruckter Elektronik. Er wurde in Zusammenarbeit mit InnovationLab GmbH aus Heidelberg erstellt und zeigt, was mit Hilfe von gedruckter und organischer Elektronik im Bereich Verpackungen umgesetzt werden kann. Das Kernelement, ein interaktives Etikett, kann beispielsweise als Marketingtool eingesetzt werden und erlaubt zudem einzigartige Funktionen für den Verbraucher. Grundsätzlich kann dieses System in einer Vielzahl von Verpackungen angewendet werden und unterstützt den Trend hin zu zunehmender Interaktivität.
Der Demonstrator besteht vorwiegend aus gedruckten Teilen: piezoresistive Sensoren und Schaltungen (bestehend aus organischen Dünnschichttransistoren); Die dahinterstehenden Prozesse sind einfach und wettbewerbsfähig. Da die gedruckten Schaltungen in die für die Produktion von Etiketten üblichen kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle Prozesses integriert werden können, bieten gedruckte Dünnschichttransistoren eine Lösung für die nächste Generation von intelligenten Etiketten und Verpackungen an.
Besuchen Sie uns auf der LOPEC, Stand B0-518.
Über BASF New Business
BASF New Business GmbH spürt langfristige Trends, innovative Themen in Industrie und Gesellschaft sowie neue Zukunftsmärkte auf, analysiert deren Wachstumspotenzial und prüft, ob mögliche neue Geschäftsfelder zur BASF passen. Der Fokus der Aktivitäten liegt auf den Kundenbranchen Transport, Bau, Konsumgüter, Gesundheit & Ernährung, Elektronik, Landwirtschaft und Energie & Ressourcen. Dort werden Marktchancen für BASF außerhalb des bereits bestehenden Geschäfts identifiziert. Die vielversprechendsten Themengebiete baut das Tochterunternehmen als neue Geschäftsfelder für BASF auf. BASF New Business konzentriert sich dabei auf neue, chemiebasierte Materialien, Technologien und Systemlösungen und treibt damit den Technologiefortschritt durch die Entwicklung neuer Produkte voran. Die BASF New Business arbeitet zur Technologie- und Marktbewertung zum einen eng mit den globalen Forschungsplattformen und den Unternehmensbereichen der BASF zusammen. Zum anderen kooperiert sie mit Forschungsinstituten, Universitäten, Start-up-Unternehmen und Industriepartnern. Die Tochtergesellschaft BASF Venture Capital investiert in Start-up-Unternehmen, die in strategisch relevanten Technologie-feldern der BASF arbeiten. Mehr Informationen unter www.basf-new-business.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-164