zurück zur Übersicht
Für mehr Klimaschutz in der Betriebsgastronomie:
BASF tritt internationaler Initiative „Cool Food Pledge“ bei
„Wir bieten leckere Gerichte an und wollen bei der Zubereitung der Speisen möglichst verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Durch die Beteiligung am Cool Food Pledge haben wir uns jetzt erstmals ein messbares und ehrgeiziges Ziel zur Reduktion unseres CO2-Abdrucks gegeben“, sagt Frank Stauder, Leiter der BASF Gastronomie. Die Cool Food Pledge-Initiative wurde vom World Resources Institute gegründet und wird unter anderen vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen unterstützt. Neben BASF engagieren sich in dem Netzwerk Unternehmen wie IKEA oder die Hilton Hotels sowie weitere Organisationen, darunter zahlreiche Universitäten. Gemeinsam kommen die Partner auf über 800 Millionen Mahlzeiten pro Jahr.
Die BASF Gastronomie betreibt am Standort Ludwigshafen elf Betriebsgaststätten, in denen täglich mehr als 10.000 Essen ausgegeben werden. Hinzu kommt das Restaurant im BASF Gesellschaftshaus sowie das 4-Sterne-Superior-Hotel René Bohn. In der jüngeren Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie umgesetzt. Hierzu zählen Aktionen wie der „0-Kilometer-Teller“ mit saisonalen Produkten aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die Angebotserweiterung bei vegetarischen und veganen Speisen oder ein Projekt zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. „Wir werden unsere Erfahrungen kontinuierlich in das weltweite Netzwerk einbringen und erhoffen uns aus der Zusammenarbeit viele neue Ideen, um unser Angebot weiter zu verbessern zugleich aktiv zum Klimaschutz beizutragen“, so Stauder.
Die Kollegen der BASF Gastronomie servieren mehr als 10.000 Mahlzeiten täglich.