Ausbildung zum Anlage- und Apparatebauer EFZ
Sie haben schon immer gerne mit dem Werkzeugkasten gespielt, haben kein Problem mit anzupacken und komplexe Anlagen faszinieren Sie? Dann werden Ihnen spannende Aufgaben, wie das Erstellen von Konstruktionen, Behältern und Rohrsystemen aus einfachen Blechen und Rohren, leicht von der Hand gehen.
Bei den Anlagen- und Apparatebauern der BASF Schweiz AG steht die Bearbeitung von Metallen im Vordergrund. Dabei ist es wichtig, sich streng an die vorgegebenen Masse zu halten, da Ungenauigkeiten zu Fehlern führen. Abhängig von der Grösse des Werkstücks wird die Endmontage mit Arbeitskollegen an Ort und Stelle durchgeführt.
- Herstellen von Bauelementen, Baugruppen und Rohrleitungssystemen
- Montieren einzelner Bauelemente mithilfe verschiedener Schweisstechniken
- Prüfen von Teil- und Gesamtfunktionen
- Beseitigen von eventuellen Qualitätsmängeln
- Führen von Kundengesprächen und Herstellen kundengerechter Angebote
- Instandhalten technischer Systeme der Anlagen und der Versorgungstechnik
- Erstellen von Hightech-Arbeitsmitteln
- Interesse am Umgang mit Maschinen
- Gutes technisches Verständnis und Sinn für technische Zusammenhänge
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und exakte Arbeitsweise
- Fähigkeit, die Übersicht zu bewahren
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Schulische Anforderungen:
Sekundarschule E (alle Kantone, ausser AG), WBS E-Niveau Bezirksschule (AG), Mittlere Reife (D) oder höhere Schulstufe mit sehr guten Noten in Mathematik und Geometrie
4 Jahre Lehre: 2 Jahre Grundausbildung und 2 Jahre Schwerpunktausbildung in prozessorientierten betrieblichen Tätigkeitsgebieten. Dabei werden produktionsvor- und nachgelagerte Bereiche einbezogen. Die BASF Schweiz AG bietet die Fachrichtungen Konstruktionstechnik und Rohrbautechnik an.
Für Ihre mögliche Weiterqualifikation können Sie parallel zur Ausbildung den Abschluss einer Berufsmatura erwerben.
Nachdem Sie das nötige Handwerkszeug erlernt haben, sammeln Sie weitere Berufserfahrung und werden ein Teil unseres Teams. Ausserdem erwarten Sie eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.
Zum Beispiel:
- Erlangen eines Berufsmaturitätsabschlusses
- Weiterbildung an einer Fachhochschule