Ausbildung zum Polymechaniker EFZ
Im Beruf Polymechaniker sind die früheren mechanischen Berufe zusammengefasst. Polymechaniker bei BASF fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die chemische Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen und Anlagen zusammen. Sie bearbeiten dabei Stahl, weitere Metalle und auch Kunststoffe.
Im Team mit anderen Fachleuten entwickeln sie Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente. Sie bauen Prototypen und führen Versuche durch, wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen. Sie führen auch Instandhaltungsarbeiten aus.
- Herstellen und Bearbeiten von Geräten und Maschinenbauteilen
- Einrichten und in Betrieb nehmen von Maschinen und Systemen
- Reparieren und Instandhalten von gegebenenfalls defekten Maschinen und Systemen
- Dokumentieren von Arbeitsergebnissen
- Durchführen von Qualitätskontrollen, Kundenberatung
- Technisches Verständnis, gute Auffassungsgabe
- Spass am Lösen von praktisch-technischen Problemstellungen
- keine Scheu vor körperlich anstrengender Arbeit
- handwerkliches Geschick
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- sorgfältiges, exaktes und besonnenes Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit
Schulische Anforderungen:
Sekundarschule E (alle Kantone, ausser AG), WBS E-Niveau Bezirksschule (AG), Mittlere Reife (D) oder höhere Schulstufe mit sehr guten Noten in Mathematik und Geometrie
Die Ausbildung dauert 4 Jahre.
Für Ihre mögliche Weiterqualifikation können Sie parallel zur Ausbildung den Abschluss einer Berufsmatura erwerben.
Nachdem Sie das nötige Handwerkszeug erlernt haben, sammeln Sie weitere Berufserfahrung und werden ein Teil unseres Teams. Ausserdem erwarten Sie eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.
Zum Beispiel:
- Erlangen eines Berufsmaturitätsabschlusses
- Weiterbildung an einer Fachhochschule