Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more

Nachhaltigkeit

Identifizierung und Management von Nachhaltigkeitsthemen

Materialitätsanalyse

Die Materialitätsanalyse unterstützt BASF dabei, wichtige Nachhaltigkeitsthemen zu erkennen und zu bewerten, indem sie die Erwartungen und Bedürfnisse externer Interessengruppen - wie Kunden, Investoren, Lieferanten, Politik und NGOs - und interner Interessengruppen betrachtet. Wir nutzen die Ergebnisse unserer Materialitätsanalyse, um unser Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich zu verbessern, indem wir das Verständnis für die Bedürfnisse der Stakeholder und Veränderungen zu den von ihnen als bedeutsam wahrgenommenen Nachhaltigkeitsthemen schärfen. Die Wesentlichkeitsanalyse bildet auch die Grundlage für die Steuerung der Unternehmensprozesse zur Identifizierung und Handhabung potenzieller Chancen und Risiken.

Um die Themen abzuleiten, die für BASF wesentlich sind, haben wir den in der folgenden Grafik dargestellten Prozess entwickelt. Dabei berücksichtigen wir Themen, auf die wir Auswirkungen haben, Themen, die Auswirkungen auf uns haben und die von unseren Stakeholdern als wesentlich für uns erachtet werden. Die identifizierten Themen wurden unterteilt in „gesellschaftliche Herausforderungen“ und „unternehmerische Maßnahmen zum Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen“. Erstere werden von BASF beeinflusst und haben einen Einfluss auf BASF, während letztere Wege aufzeigen, diese zu adressieren. Die unter Berücksichtigung dieser drei Wesentlich­keitsdimensionen identifizierten wesentlichen Themen („gesellschaftliche Herausforderungen“) sind: Klima und Energie, Gesundheit und Sicherheit/Produktverantwortung, Wasser, Luft- und Bodenemissionen, Ressourceneffizienz und Abfall, Biodiversi­tät, Menschenrechte sowie Beschäftigung und Vielfalt. 
Daneben wurden folgende unternehmerische Maßnahmen zum Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen identifiziert: Digitalisierung & Datensicherheit, Governance-Struktur, Innovation, Kundenbeziehungen, Organisatorische Resilienz, Stakeholder-Beziehungen, Sustainable Finance, Transparenz, Unternehmensethik und Verantwortung entlang der Lieferkette.

21_Wesentlichkeitsansatz
200203_Materialitaetsanalyse_Definitionen_DE.jpg

Wir verfolgen kontinuierlich die Entwicklung von ESG Themen. Dazu verwenden wir Big Data Analytics-Tools. Diese erfassen global, umfassend und engmaschig die sich stetig verändernde Themenrelevanz bei unseren Stakeholdern. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse bewerten wir intern. 2021 konnten wir beobachten, dass Themen wie Digitalisierung & Datensicherheit, Organisatorische Resilienz, Beschäftigung & Vielfalt von unseren Stakeholdern stärker adressiert wurden, sich aber keine strukturellen Verschiebungen der Themensetzung abzeichneten.