Kreislaufwirtschaft bei BASF
Kreislaufwirtschaft bedeutet die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Die BASF treibt die Kreislaufwirtschaft voran, indem sie das Beste aus den begrenzten Ressourcen unseres Planeten macht: Wir nutzen die Ressourcen so lange wie möglich, minimieren Abfälle und schaffen Wert mit nachwachsenden Rohstoffen.
Wir tragen dazu bei, die Kreisläufe zu schließen und zu erweitern, indem wir Kreislauflösungen für die von uns bezogenen Stoffe entwickeln und umsetzen, unseren Betrieb weiter optimieren und ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten, die die Kreislaufprozesse unserer Kunden unterstützen.
Wir streben den Übergang zu einer kreislauforientierteren Wirtschaft an, indem wir verstärkt recycelte und erneuerbare Rohstoffe einsetzen, neue Materialkreisläufe gestalten und neue Geschäftsmodelle schaffen. Deshalb hat BASF ein neues Kreislaufwirtschafts-Programm aufgelegt. Bis zum Jahr 2030 will das Unternehmen den Umsatz mit Lösungen für die Kreislaufwirtschaft auf 17 Milliarden Euro verdoppeln. Dafür konzentriert sich BASF auf drei Aktionsfelder: Zirkuläre Rohstoffe, neue Materialkreisläufe und neue Geschäftsmodelle. Von 2025 an sollen jährlich 250.000 Tonnen recycelte und abfallbasierte Rohstoffe anstelle von fossilen Rohstoffen verarbeitet werden.