Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more

Schweiz
Nachhaltigkeit

Der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF

Der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF

teaser-biomass-balance-approach.jpg

Mit der Entwicklung des Biomassenbilanz-Verfahrens für die Nutzung von erneuerbaren Rohstoffen in der chemischen Industrie, hat BASF neue Wege beschritten. Dieser Ansatz erlaubt es, dass fossile durch erneuerbare Rohstoffe im Produktionsverbund der BASF ersetzt werden. Im Gegensatz dazu wird beim Zertifikatehandel der Einsatz von Biomasse vollständig von der eigenen Produktherstellung getrennt.

Wie funktioniert der Biomassenbilanz-Ansatz? 

Im Zuge des Biomassenbilanzverfahrens werden erneuerbare Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biogas aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen bereits bei der Herstellung von chemischen Grundprodukten als Rohstoff verwendet. Der Anteil an biobasierten Rohstoffen wird dann nach der zertifizierten Methode bestimmten Verkaufsprodukten zugeordnet.

collage of close up shot of knots in wood, close up shot of green wheat stock with basf logo in the back and dome shaped production plant

Redcert logo with blue crescent and green leaf

BASF hat eine geschlossene Kontrollkette etabliert. Diese reicht von den erneuerbaren Rohstoffen, die BASF verwendet, bis hin zum Endprodukt. Eine unabhängige Zertifizierung bestätigt, dass BASF die für das verkaufte biomassenbilanzierte Produkt benötigten Mengen an fossilen Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt hat. BASF hat die Zertifizierung aller biomassenbilanzierten Produkte bis Ende 2019 auf den neuen europäischen REDcert2-Standard für die chemische Industrie umgestellt. 

Biomass Balance
Biomass-balance-approach_2019_Brochure.pdf
Broschüre über den Biomassenbilanz-Ansatz (in Englisch)