Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more

Nachhaltigkeit

Dialog mit der Politik

Die politische Mitgestaltung ist ein wichtiger Teil unternehmerischen Handelns.

Daher arbeiten wir in Verbänden mit, beteiligen uns an öffentlichen Veranstaltungen und politischen Debatten.

Unser Ziel sind politische Rahmenbedingungen, die eine verantwortliche Nutzung der Nanotechnologie ermöglichen.

chart-politik.gif

BMU expert dialog

Auf Empfehlung der Nanokommission richtet das BMU vier FachDialoge zu verschiedenen Themen der Nanotechnologie aus, an denen sich auch die BASF beteiligt. Vertreter verschiedener Interessengruppen und Behörden diskutieren über die Themen Risikomanagement, Rück­verfolg­bar­keit, Nachhaltigkeit und Potenziale von Nanomaterialien und Nano­produkten.
Mehr

Science Policy Breakfast in Brüssel

Science Policy Breakfast ist eine Initiative des EU Abgeordneten Bill Newton Dunn. Hier soll Politikern die Möglichkeit gegeben werden von Wissenschaftlern einen Einblick in aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung zu bekommen. Ziel der Veranstaltungsreihe, an der sich die BASF beteiligt, ist es, wissenschaftlich fundierte politische Entscheidungen zu unterstützen. In der Veranstaltung „small size big impact – nanotech in society explained“ stellte Prof. Terry Willkens vom NanoManufacturing Institut der Universität Leeds, die Potenziale der Nanotechnologie vor und beantwortet Fragen zur Sicherheit.

BASF-Diskussionsveranstaltung zu Nano & Reach

Muss die bestehende EU-Chemikalienverodnung (REACH) verändert werden, um Nanomaterialien zu erfassen? Die Meinungen darüber gehen bei den verschiedenen Interssengruppen auseinander. Auf Initiative der BASF fand daher am 31. August 2011 eine Diskussions­runde in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel statt. Ziel war es den verschiedenen Stakeholdern die Möglichkeit zu geben, ihre Standpunkte darzustellen und zu diskutieren.