Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more

Nachhaltigkeit

Forschung

Die BASF ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der chemischen Nanotechnologie. Ihre Forschungsaktivitäten erstrecken sich unter anderem auf nanostrukturierte Materialien und Nanopartikel.  

Die Erfolge der BASF-Forschung zeigen sich deutlich an den Endprodukten, die mit ihrer Qualität und Nachhaltigkeit überzeugen. Beispielsweise wird auf dem Gebiet der organischen Elektronik an zukunftsweisenden Produkten wie sehr energieeffizienten organischen Leuchtdioden geforscht. Auch in der Medizin wird der Einsatz von Nanoprodukten erforscht, unter anderem bei der Bekämpfung von gefährlichen Biofilmen im Krankenhausumfeld.

microencapsulation.jpg

Mikroverkapselung

Bei der Mikroverkapselung werden aktive Substanzen mit einer schützenden Hülle, beispielsweise aus Wachs, Polymer oder Öl, umgeben. So können sie gezielter eingesetzt werden und effizienter wirken.  BASF-Forschern ist es gelungen, je nach Anwendung die Hülle so zu gestalten, dass sie nur wenige Nanometer dick oder nanostrukturiert ist. Dadurch kann gesteuert werden, wann und mit welcher Geschwindigkeit die Stoffe an dem gewünschten Zielort freigesetzt werden.

nanostructure.jpg

Metal Organic Frameworks

Metal Organic Frameworks (MOFs) sind hochkristalline Strukturen mit Poren im Nanometerbereich und einer sehr großen inneren Oberfläche. BASF ist weltweit führend sowohl bei der Forschung an MOFs sowie bei deren großtechnischen Produktion. 2012 erhielt das Unternehmen den Pierre-Potier-Preis für die Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sich diese Materialien im Industriemaßstab lösemittelfrei hergestellt werden können. Die Auszeichnung wird für Innovationen im Bereich der Chemie und zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung vergeben. Anwendungsbereiche können zum Beispiel Energie, Umweltschutz und Katalyse sein.