Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Learn more

Schweiz
Nachhaltigkeit

BASF ist Partner des weltweit ersten Programms für den nachhaltigen Anbau von Rizinusbohnen

Rizinusbohnen spielen in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle. Dort wird das aus ihnen gewonnene Rizinusöl und dessen Derivate als Rohstoff eingesetzt, beispielsweise bei der Produktion von Kunststoffen, Lacken, Farben und Arzneimitteln. 80% der Rizinusbohnen weltweit werden jährlich in Indien angebaut. Das sind ungefähr 1,2 Mio. Tonnen. Hier bietet der Rizinusanbau ein beständiges Einkommen für viele Kleinbauern und Familienbetriebe. 

 

pragati_grafik_DE.PNG

Partnerschaft für einen nachhaltigeren Standard im Rizinusanbau

Im Mai 2016, starteten BASF, Arkema, ein weltweit führendes Unternehmen in speziellen Chemikalien und fortgeschrittenen Materialien; Jayant Agro-Organics Ltd., ein Vorreiter Rizinusöl-basierter Chemikalien in Indien und die internationale Menschenrechtsorganisation Solidaridad das Projekt "Pragati“ (Hindi für Fortschritt), um Arbeitsbedingungen zu verbessern, das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu schaffen und mithilfe von effizienteren Anbaumethoden den Ertrag zu erhöhen. Des Weiteren hat das Projekt den einheitlichen Nachhaltigkeitskodex mit dem Namen SuCCESS (Sustainable Castor Caring for Environmental and Social Standards) etabliert, der einen Standard für zertifiziertes Rizinusöl setzt – seinerseits der erste Kodex auf dem weltweiten Markt.

Projektziel ist das Ermöglichen einer nachhaltigen Rizinusölproduktion durch:

  • den Einsatz guter landwirtschaftlicher Praktiken, um den Ernteertrag und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen
  • eine Effiziente Wassernutzung und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit 
  • die Förderung guter Abfallentsorgungspraktiken
  • die Unterstützung besserer Gesundheits- und Sicherheitspraktiken sowie die Wahrung der Menschenrechte
Video outline Chronicles of Pragati farmers
Video outline Project Pragati Initiative

Landwirten ermöglichen, Nachhaltigkeit und Produktivität zu erhöhen

Das Schulen in landwirtschaftlichen und umweltschonenden Praktiken im Rahmen des Projektes ermöglichte Bauern, ihre Produktivität zu steigern und ihre Erträge zu erhöhen. Weiter schaffte das Projekt ein Bewusstsein dafür, Verantwortung für Themen wie Gesundheit, die Umwelt sowie für Sicherheits- und gesellschaftliche Belange zu übernehmen. Zum heutigen Zeitpunkt erhielten über 4.500 Landwirte Zertifikate für ihre Leistungen bei der Verbesserung ihrer Praktiken hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.

Wichtigste Ergebnisse (Stand: Januar 2022)

  • Ein Standard für den nachhaltigen Anbau von Rizinus mit dem Namen „SuCCESS" (Sustainable Castor Caring for Environmental & Social Standards) wurde entwickelt.
  • Mehr als 5.800 zertifizierte Landwirte, davon 1.300 neu zertifizierte Landwirte im fünften Projektjahr.
  • Über 13.000 Hektar der Rizinus-Anbaufläche werden im Einklang mit den SuCCESS Projektanforderungen zum nachhaltigen Anbau von Rizinuspflanzen bewirtschaftet. Davon wurden im vergangenen Jahr mehr als 4.600 Hektar Anbaufläche neu bestellt.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt entspricht das der Herstellung von mehr als 36.000 Tonnen nachhaltiger Rizinusbohnen. Allein im fünften Projektjahr konnten mehr als 12.000 Tonnen nachhaltiger Rizinusbohnen erzeugt werden.
  • Im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 hat sich der Ernteertrag aller teilnehmenden Landwirte um über 35 Prozent erhöht.
  • Auf Demonstrationsflächen mit überwachten Wasseranlagen verringerte sich der Wasserverbrauch um ca. 35 Prozent.
  • Ca. 6.300 Pakete mit persönlicher Sicherheitsausrüstung und Aufbewahrungsboxen für Pflanzenschutzmittel wurden an teilnehmende Landwirte verteilt.
  • Landwirte aus über 69 Gemeinden in Nord-Gujarat nehmen am Programm teil.
!!!Big group of male farmers with BASF representatives holding certificates in front of a building
Führende Landwirte bei der ersten Zertifizierungsfeier.
Letzte Aktualisierung 1. April 2022