Physik bedeutet Teamwork
Forschen Sie bei uns in interdisziplinären Teams.
Bei BASF übernehmen Sie als Physiker/in Projekte, die alle Forscherinnen und Forscher begeistern. In interdisziplinären Teams mit Expertinnen und Experten der Chemie, Materialwissenschaft und anderen Naturwissenschaften arbeiten Sie beispielsweise an organischen Leuchtdioden, Nanopartikeln, Katalysatoren, Pigmenten oder Bauchemikalien. Ihre Expertise ist gefragt: Als Spezialist/in für eine Methode oder ein Arbeitsgebiet bringen Sie Forschungsprojekte maßgeblich voran. Seien Sie gespannt auf unser breites Know-how über physikalische Untersuchungsmethoden.
Hier stimmen die Rahmenbedingungen: Die fachübergreifende, weltweite Zusammenarbeit erschließt faszinierende Aufgabenfelder; und Investitionen in Innovationsprojekte sowie Kooperationen mit führenden Hochschulen oder Industriepartnern eröffnen neue Möglichkeiten.
Als Physiker/in mit Promotion gibt es für Sie bei BASF verschiedene Möglichkeiten, in den Bereich Forschung einzusteigen: über den klassischen Direkteinstieg als Laborleiter/in im Forschungsverbund oder zeitlich begrenzt als Post-Doc.
Alternativ bieten wir Ihnen in ausgewählten Bereichen auch den Einstieg über ein Traineeprogramm an – mehr Informationen dazu finden Sie unter „Start In“ auf unserem Karriereportal.
Bewerben Sie sich entweder auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ – wir freuen uns schon darauf, Sie kennenzulernen.
Als Physiker/in mit Promotion besitzen Sie Fachkenntnisse in einer oder mehreren Messmethoden (zum Beispiel einer spektroskopischen, mikroskopischen, diffraktiven, mechanischen, rheologischen oder kolloidphysikalischen Methode), im Molecular Modeling, Scientific Computing oder der Materialforschung mit Schwerpunkt Polymeren.
Sie sind offen für Neues und haben Spaß an wissenschaftlichen und technischen Fragestellungen, die Sie zielstrebig kreativ lösen. Sie arbeiten gern in einem interdisziplinären Umfeld und wissen, wie Sie ein Team leiten, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Selbstbewusst und authentisch kommunizieren Sie auch in englischer Sprache und sehen Reisetätigkeiten als Chance, Ihre sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten auszubauen.
Sie beginnen als Laborleiter/in in der Forschung. Hier erwarten Sie spannende Aufgaben, beispielsweise im Scientific Computing, Molecular Modeling oder in der Analytik.
Der Einstieg ist prinzipiell möglich in einem der drei globalen Forschungsbereiche.
Als Laborleiter/in übernehmen Sie in interdisziplinären Teams Aufgaben in der Erforschung von Katalysatoren, Wirk- und Effektstoffen, Polymeren, in der Biophysik oder organischen Elektronik.
Gemeinsam mit Ihrem Laborteam planen und führen Sie Untersuchungen durch und erarbeiten Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, entwickeln Untersuchungsverfahren weiter, verantworten das Projektmanagement Ihres Forschungsvorhabens sowie, die Patent-Anmeldung.
Sie arbeiten eng mit anderen Forschungsgruppen innerhalb des weltweiten BASF-Know-how-Verbunds zusammen, ebenso mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Marketing. Je nach Projekt koordinieren Sie Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen.
In der Prozesssimulation und -optimierung arbeiten Sie eng mit der Verfahrenstechnik, dem Anlagenbau sowie der Produktion zusammen.
Sie finden bei uns attraktive Rahmenbedingungen und hervorragende Entwicklungschancen.
Neben der Arbeit als Laborleiter/in gibt es viele weitere Einsatzmöglichkeiten für Physikerinnen und Physiker in der Anwendungstechnik, im Qualitätsmanagement, in der Produktsicherheit, im Umweltschutz, im Patentwesen oder Wissensmanagement, im Technologie- und Innovations-Scouting oder im Personalwesen.
Darüber hinaus ist natürlich auch eine wissenschaftliche Karriere als Fachspezialist/in möglich.
Durch den Start in der Forschung lernen Sie viele dieser möglichen zukünftigen Stationen kennen.
Zusammen mit Ihrer Führungskraft besprechen Sie die weiteren Schritte Ihrer Laufbahn. Zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben.