das weltweite Rennen um eine Trillion, das ist eine Eins mit 18 Nullen, Rechenoperationen pro Sekunde ist in vollem Gang. Immer schnellere und leistungsfähigere Supercomputer verknüpfen und analysieren Datenmengen, die wir in der modernen Welt erzeugen. Sie ...
Interview mit Professorin Barbara Grosz, seit den 1970er-Jahren führend auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie erklärt, warum es ein Fehler wäre, Menschen durch KI zu ersetzen.
Die Nachfrage nach Palmöl ist schnell gestiegen – doch Regenwälder, Tiere und die örtliche Bevölkerung zahlen einen hohen Preis. Während die Branche daran arbeitet, die Nachhaltigkeit zu verbessern, stellen wir die Frage, welche Fortschritte erzielt wurden.
Einst galt Diesel als Wunderkraftstoff, heute sind seine Vorteile umstritten. Zwei Branchenexperten und Frank Mönkeberg von BASF schildern ihre Sicht zur Zukunft des Diesels.
Die Mobilität des 21. Jahrhunderts braucht Innovationen. Entdecken Sie Städte und Technologien, die zeigen, wie es möglich sein könnte, die Jahrhundertherausforderung zu meistern.