29. Mai 2015

Medien

Sonderpreisverleihung beim 50. Finale von Jugend forscht

  • Forschungsaufenthalt am BASF Innovation Campus Asien-Pazifik in Schanghai geht an Felix Mende aus Brandenburg
  • Weiterer Sonderpreis „Jugend schafft Chancen“: BASF Stiftung fördert Projekt der Entwicklungszusammenarbeit mit 10.000 Euro

Als Bundespatenunternehmen der 50. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht veranstaltete BASF heute (29. Mai 2015) in der Maimarkthalle in Mannheim gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht e. V. die Sonderpreisverleihung des Nachwuchswettbewerbs. Insgesamt wurden 56 Sonderpreise unterschiedlicher Institutionen verliehen, darunter ein Preisgeld der BASF Stiftung für ein Projekt im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und der Preis des Bundespatenunternehmens – der „BASF Jungforscher Preis 2015“. Dieser beinhaltet einen dreiwöchigen Forschungsaufenthalt am BASF Innovation Campus Asien-Pazifik am Standort Schanghai-Pudong, China.

Dr. Martin Brudermüller, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer der BASF, überreichte den „BASF Jungforscher Preis 2015“ an Felix Mende des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Frankfurt (Oder). Der 18-jährige Schüler hatte in seinem Jugend forscht-Projekt „Apfel hin und her – Vergleich der antioxidativen Aktivitäten von Apfelschale und Apfelfleisch“ im Fachgebiet Chemie untersucht, wo im Apfel die meisten Antioxidantien stecken. Sein Ergebnis: In der Schale ist der Anteil dieser zellschützenden Radikalfänger bis zu fünf Mal höher als im Fruchtfleisch.

„Der Gewinner, aber auch alle anderen Wettbewerbsteilnehmer, haben auf beeindruckende Weise gezeigt, wie viel Forschergeist, Kreativität und Durchsetzungsvermögen in ihnen steckt“, sagte Brudermüller. Mit dem Preis des Bundespatenunternehmens wolle BASF ein Forschungsprojekt auszeichnen, das einen besonderen Bezug zu den Themen des Jubiläumsjahres der BASF hat: Städtisches Leben, Intelligente Energie und Ernährung. „Der Gewinner wird an unserem Innovation Campus Asien-Pazifik in Schanghai an einem aktuellen Forschungsprojekt mitarbeiten und bekommt so einen Einblick in unsere internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten“, so Brudermüller.

BASF Stiftung unterstützt Entwicklungszusammenarbeit
Zusätzlich verlieh Brudermüller im Namen der BASF Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Ludwigshafen, den Preis „Jugend schafft Chancen“. Dieser ging an die Siegergruppe eines Workshops zu erfolgreicher Entwicklungszusammenarbeit. Die BASF Stiftung hatte diesen zusammen mit der Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ während des Wettbewerbs durchgeführt. An dem Workshop nahmen Jungforscher und Auszubildende der BASF teil, die bei der Organisation des Bundeswettbewerbs als „Jugend forscht-Paten“ unterstützt hatten. Als Gewinner wurden der Jugend forscht-Teilnehmer Janning Meinert sowie die Auszubildenden Annabell Darr und Christian Abicht gekürt. Sie durften selbst bestimmen, welchem Entwicklungsprojekt von „Save the Children“ das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro zugutekommen soll: einem Grundschulbildungsprojekt auf den Philippinen. Zudem werden die Sieger einen Tag lang in Berlin die Arbeit von „Save the Children“ und anderen Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit kennenlernen.

Bei der Sonderpreisverleihung waren insgesamt etwa 1.200 Teilnehmer anwesend, darunter die 195 Jungforscher und 32 Juroren sowie Eltern, Projektbetreuer, ehemalige Bundessieger, Vertreter der BASF und der Stiftung Jugend forscht e.V., Mitglieder des Jugend forscht-Netzwerkes sowie Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Neben der Vergabe der Sonderpreise wurden bei der Feier die Zweit- bis Fünftplatzierten in den sieben Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik geehrt. Die Erstplatzierten werden bei der Siegerehrung am Samstag, 30. Mai, um 11 Uhr im BASF Feierabendhaus bekannt gegeben.

Seit dem 26. Mai 2015 findet bei BASF in Ludwigshafen das
50. Bundesfinale von Jugend forscht statt. Das Unternehmen ist im Jahr seines 150. Jubiläums Gastgeber des Bundeswettbewerbs, der unter dem Motto „Forschen, Fördern, Feiern − 50 Jahre Jugend forscht & 150 Jahre BASF“ steht.

P-15-226

Letzte Aktualisierung29. Mai 2015