Über uns
Kreislaufwirtschaft

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Abfall muss reduziert, wiederverwertet und recycelt werden.
Um die Ressourcen unseres Planeten zu schützen, müssen wir anders leben und wirtschaften. Wir müssen weg vom linearen „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“ und hin zu geschlossenen Kreisläufen, die aus erneuerbarer Energie schöpfen. Hier kann die chemische Industrie als Vorreiter den Weg weisen. Aber nachhaltiger Wandel gelingt nur, wenn die Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette an einem Strang ziehen.
Quelle: Weltbank
Kreislaufwirtschaft
Durch effiziente Prozesse, Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufbereitung und Recycling will die Kreislaufwirtschaft unseren Ressourcenverbrauch senken. Sie konzentriert sich vor allem auf Materialkreisläufe und Energie aus erneuerbaren Quellen. Unser Ziel ist es, der Kreislaufwirtschaft den Weg zu ebnen, indem wir mehr recycelte und erneuerbare Rohstoffe einsetzen, neue Stoffkreisläufe gestalten und neue Geschäftsmodelle schaffen.
Gemeinsame Verantwortung: Allianz gegen Plastikmüll
Wir tragen im Kampf gegen Plastikmüll gemeinsam Verantwortung. Kunststoffe sind wertvolle Materialien, die nicht in die Umwelt gehören. Die Alliance to End Plastic Waste (AEPW) setzt sich ein gegen Plastikmüll in der Umwelt und für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Mit unserer geballten Materialexpertise und einem breiten Netzwerk sind wir bei BASF gut aufgestellt, um die AEPW und ihre Mission zu unterstützen.
Wandel anpacken

Der Übergang von einer linearen zu einer kreislauforientierten Wirtschaft könnte Geschäftsmodelle und Wachstumstreiber in vielen Branchen maßgeblich verändern. Wie schnell und in welchem Maß wir Kreisläufe realisieren, hängt von vielen Faktoren ab: dem Tempo der technologischen Entwicklung, von regulatorischen Anreizen, neuen Geschäftsmodellen, verfügbaren Übergangsinvestitionen und der Bereitschaft der Verbraucher ihr Verhalten zu verändern.
Auf der individuellen Ebene sind es Pioniere des nachhaltigen Wandels, die den Weg ebnen und uns inspirieren, ihrem Beispiel zu folgen. Lernen Sie drei Müllkrieger kennen, die ihre eigenen Methoden zum Reduzieren oder Recyceln von Abfall entwickelt und Millionen von Menschen weltweit mobilisiert haben.