Dehmelstiftung: Talentiert und engagiert
- Dehmel-Stiftung zeichnet fünf Abiturienten aus der Region aus
- Stipendium umfasst eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro pro Semester für drei Jahre
- Bildung, Forschung, Wissenschaft und Kultur in der Lausitz
Genug ist nicht genug. Das finden zumindest Christian Gärtner vom Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide, Anny Janz und Alexander Riedel vom Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg, Oliver Biewusch vom Oberstufenzentrum Lausitz und Marvin Berger vom Christlichen Gymnasium Johanneum in Hoyerswerda.
Neben überdurchschnittlichen Leistungen in der Schule sind die fünf Abiturienten auch in ihrer Freizeit außerordentlich engagiert. Sie organisieren beispielsweise Stammzellenspendenaktionen oder Veranstaltungen für ein Freizeithaus, sie bringen sich als Trainer aktiv in Sportvereinen ein, wirken in der Kirchgemeinde oder im Schülerkreisrat mit. Für ihre schulischen Leistungen und ihren gesellschaftlichen Einsatz wurden die fünf Jugendlichen am 4. Juni im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH mit einem Stipendium der Dehmel-Stiftung ausgezeichnet.
In einer Feierstunde überreichten die Stiftungsgründer Dr. Hans-Hermann Dehmel und Gisela Dehmel, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Werner Förster, die Stipendien.
„Junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten und zu unterstützen, ist eines der zentralen Anliegen der Dehmel-Stiftung“, betont Vorstandsvorsitzender Werner Förster. „Mit dem Stipendium wollen wir einerseits die schulischen Leistungen und das gesellschaftliche Engagement der Jugendlichen würdigen, andererseits sind diese jungen Menschen die Zukunft der Region. Das gilt es zu fördern.“
Seit 19 Jahren vergibt die Stiftung Stipendien an junge Menschen aus der Region. Es beinhaltet eine Unterstützung in Höhe von 500 Euro für die ersten sechs Semester des Studiums. Insgesamt 75 Abiturienten haben mit Hilfe dieser Förderung bereits Lern- und Arbeitsmaterialien für ihr Studium finanzieren können.
Zur Dehmel-Stiftung
Die Dehmel-Stiftung verfolgt mit der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur gemeinnützige Zwecke. Darüber hinaus verfolgt sie mildtätige Zwecke, das heißt die Unterstützung von Personen in sozialen Notfällen.
Die Stiftung wurde im Jahr 2000 von Dr. Hans-Hermann Dehmel und seiner Ehefrau Gisela gegründet. Dr. Dehmel prägte von 1990 bis 1995 als erster Vorsitzender der BASF Schwarzheide GmbH die Entwicklung des Chemie-Standortes maßgeblich. Er selbst stammt aus der Lausitz, ist seit 2001 Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide und fühlt sich bis heute tief mit seiner Heimat verbunden. Gisela Dehmel unterrichtete als Studienrätin am Gymnasium in Schwarzheide.
Über die BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.
Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.
Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.
Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
<<< PI-21/ 2019 >>>