Ausstellung: Klare Linien
- Die BASF Schwarzheide GmbH präsentiert Alain Signori und seine bis dato größte Werkschau in Deutschland.
- Die Ausstellung des französischen Künstlers bildet den Auftakt für das Kulturprogramm 2019 der BASF.
- Die Vernissage findet am 31. Januar um 19.00 Uhr statt, der Künstler steht für Interviews bereit.
Alain Signoris Bilder zeigen, was Menschen alles so durch den Kopf geht: von A wie Angst vor dem Unbekannten bis Z wie Zärtlichkeiten. Mit wenigen Linien und ohne jegliche Perspektive auskommend, visualisiert er wieder und wieder den menschlichen Kopf im Profil. Am Donnerstag, dem 31. Januar, um 19.00 Uhr wird die bis dato größte Werkschau des Künstlers unter dem Titel „Un film dans la tête. Kopfkino“ im Kulturhaus in Schwarzheide eröffnet. Die BASF in Schwarzheide präsentiert über 100 Werke des Franzosen. Der Künstler ist während der Vernissage anwesend und steht für Fragen zur Verfügung.
Alain Signori ist Autodidakt. Ihn kennzeichnet eine eigene, charakteristische Handschrift mit außerordentlich hohem Wiedererkennungswert. Dabei gelingt es dem Künstler, komplexe gedankliche Denkprozesse, seelische Zustände oder emotionale Beweggründe in reduzierter Formensprache zum Ausdruck zu bringen.
Neben Zeichnungen und Acrylmalereien finden sich in seinem Werk Montagen, Collagen und Werke mit Kreidefarben sowie Skulpturen aus Metall und Holz wieder. Die Vermischung all dieser Komponenten schärft sein Profil als Künstler bis heute.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt das Salon-Trio „Dresdner Solisten“. Mit Joachim Schäfer am Kornett stehen erstmalig Stücke für das Blechblasinstrument auf dem Programm einer Ausstellungseröffnung. Das Ensemble komplettieren Hiroko Tamura am Kontrafagott und Oksana Weingardt am Flügel.
Über den Künstler
Alain Signori wurde 1962 in Paris geboren. Bereits von Kindesbeinen an begeisterte er sich für das Zeichnen. Dieser Leidenschaft ist er bis heute treu geblieben. Mit 17 entschied er sich dazu, während eines halben Jahres Abendkurse zu besuchen, um seiner Passion eine fundierte Grundlage zu geben. Mit 20 Jahren besuchte er eine Ausstellung zu Francis Bacon. Ab diesem Moment konnte nichts und niemand mehr Signori vom Zeichnen abhalten. 1992 wagte er dann den Sprung ins kalte Wasser und wurde hauptberuflich Künstler.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 1. Februar bis 24. März 2019 täglich von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Öffentliche Führungen finden um 17.00 Uhr am 5. Februar und 5. März 2019 ohne Voranmeldung statt. Kinder können ab 16.00 Uhr die Ausstellung spielerisch mit einer PickBox entdecken.
Hinweis Schließtage
Am 20. und 22. Februar, vom 6. bis 8. März sowie am 20. März 2019 bleibt die Ausstellung wegen interner Veranstaltungen geschlossen. Änderungen der Schließtage können der Internetseite entnommen werden.
Kunst. Kultur. Nachhaltigkeit.
BASF will Vorreiter für Nachhaltigkeit sein, im Denken wie im Handeln. Dafür steht das Unternehmen mit seiner Strategie, mit der es sich gegenüber der jetzigen und künftigen Generationen verpflichtet, einen maßgeblichen Beitrag für ein intaktes ökologisches, soziales und wirtschaftliches Gefüge zu leisten. Dieser Anspruch ist im Unternehmenszweck „we create chemistry for a sustainable future” – übersetzt: Chemie die verbindet, für eine nachhaltige Zukunft – verankert. Wirtschaftlichkeit ist verzahnt mit mehr Sicherheit, Umweltschutz, einem optimierten Energie- und Ressourceneinsatz sowie mit sozialer Verantwortung. 2019 gehen Kunst und Nachhaltigkeit bei BASF in Schwarzheide Hand in Hand. Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops sollen Impulse geben für einen Weg in eine nachhaltigere, umweltbewusstere und sozial verträglichere Zukunft.
Die Eröffnungen der Ausstellungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit finden jeweils um 19.00 Uhr am 11. April, 8. August und 10. Oktober 2019 statt.
Terminvorschau
- Chanson-Abend mit dem Frankfurter Ensemble MOI ET LES AUTRES, Donnerstag, 14. Februar 2019, 18.00 Uhr
- Preisträgerkonzert mit GUANDUO, dem diesjährigen Gewinnerensemble des eco Musikförderpreises der BASF Schwarzheide GmbH, Donnerstag, 9. Mai 2019, 18.00 Uhr
- Liedermacherkonzert, Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00 Uhr
- Adventskonzert, 2. Advent, Sonntag, 8. Dezember 2019, 17.00 Uhr
Über die BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.
Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.
Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.
Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von über 60 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
<<< PI 03/ 2019 >>>