14. Oktober 2019
Global
Schwarzheide

Konzert: Singen gegen den Herbstblues

  • Sänger Dirk Michaelis ist am 24. Oktober zu Gast im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide
  • Der Liedermacher präsentiert sein neues Album „Mir gehörn“
  • Kartenvorverkauf läuft noch bis 21. Oktober 2019

 

„Ich möchte mir gehörn“, „Nachtgewitter“ und „Bei Dir“ – Dirk Michaelis zieht mit seiner Stimme die Zuhörer in seinen Bann. Am 24. Oktober 2019 um 18.00 Uhr ist er im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide zu Gast und präsentiert sein neues Album „Mir gehörn“. Er besinnt sich auf seine Wurzeln als Geschichtenerzähler und nimmt den Zuhörer mit zu Begebenheiten, die jedem bekannt sind. So zeigt er neue Facetten seiner Musik, fängt Stimmungen und Gefühle ein, verarbeitet persönliche Erfahrungen.

Sieben Jahre dauerte es, bevor Dirk Michaelis sein neues Album veröffentlichte. Nachdenklich und einfühlsam besingt er seine Sorgen, die ihn nachts nicht schlafen lassen, in „Nachtgewitter“. In „Bei Dir“ ergründet er romantische Gefühle, stellt Überlegungen an, wie er glücklich sein kann. Die vorliegenden Songs zeugen von Reife, Lebenserfahrung und Optimismus.

Getreu dem Motto der Ausstellungstrilogie „Partizipation“ konnten die Mitarbeiter der BASF Schwarzheide GmbH aus drei Vorschlägen ihren favorisierten Liedermacher auswählen. Gewonnen hatte dabei Dirk Michaelis, welcher nun im Kulturhaus zu sehen ist.

Über Dirk Michaelis

Bereits seit 1980 tritt der Berliner Künstler Dirk Michaelis mit eigenen Songs auf. Einem breiten Publikum wurde er als jüngster Sänger und Komponist der Gruppe Karussell bekannt. „Als ich fortging“ gilt vielen als Hymne der politischen Wende 1989/90, anderen als eines der schöntraurigsten Liebeslieder. Nach dem Fall der Mauer orientierte sich der geborene Chemnitzer komplett neu, trennte sich von Karussell und startete seine Solokarriere. Zurzeit arbeitet Dirk Michaelis an seinem 13. Album und tourt unermüdlich durch die erlesensten Clubs und Theater des Landes. Musikalisch bedient sich der Liedermacher an verschiedenen Stilen von Rhythm and Blues über traditionelle Volkslieder bis hin zu eingängigem Pop und vielseitiger Instrumentierung.

Liedermacher-Konzert

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide

Karten gibt es im Vorverkauf (VVK) bis zum 21. Oktober 2019 im Kulturhaus jeweils montags bis freitags, 12.00 bis 16.00 Uhr sowie an der Vorverkaufsstelle des Senftenberger Wochenkuriers (Telefon 03573 363660). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Karten 10,50 Euro (VVK), Gruppen ab fünf Personen 8,00 Euro (VVK) sowie Schüler, Auszubildende und Studenten 5,00 Euro (VVK)

Veranstaltungen im Kulturhaus zum Vormerken

Ausstellungen

Die dritte Ausstellung der Reihe PARTIZIPATION wird am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 19.00 Uhr eröffnet.

Die Werkschau von 10 regionalen Künstlern ist vom 12. Oktober bis 24. November täglich von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Schließtage sind online einsehbar: www.basf-schwarzheide.de

 

Termine

  • „Kinderführung mit der PickBox“ dienstags 16.00 Uhr am 15. Oktober und 5. November 2019
  • „Treff die Künstler“ dienstags, 17.00 Uhr am 15. Oktober und 5. November 2019
  • Finissage mit Kunstmarkt am Sonntag, 24. November 2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr

 

Kunst. Kultur. Nachhaltigkeit.

BASF will Vorreiter für Nachhaltigkeit sein, im Denken wie im Handeln. Dafür steht das Unternehmen mit seiner Strategie, mit der es sich gegenüber den jetzigen und künftigen Generationen verpflichtet, einen maßgeblichen Beitrag für ein intaktes ökologisches, soziales und wirtschaftliches Gefüge zu leisten. Dieser Anspruch ist im Unternehmenszweck „We create chemistry for a sustainable future” – übersetzt: Chemie, die verbindet, für eine nachhaltige Zukunft – verankert. Wirtschaftlichkeit ist verzahnt mit mehr Sicherheit, Umweltschutz, einem optimierten Energie- und Ressourceneinsatz sowie mit sozialer Verantwortung. 2019 gehen Kunst und Nachhaltigkeit bei BASF in Schwarzheide Hand in Hand. Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops sollen Impulse geben für einen Weg in eine nachhaltigere, umweltbewusstere und sozial verträglichere Zukunft.

Über die BASF Schwarzheide GmbH

Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.

Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.

Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.

Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

<<< PI-29/2019 >>>

 

Letzte Aktualisierung 14. Oktober 2019