Mensch vs. Natur: Ein Widerspruch?
- Der zweite Teil der Ausstellungsreihe PARTIZIPATION setzt sich kritisch mit dem Einfluss des Menschen auf die Natur auseinander
- Der Leipziger Künstler Michael Schreckenberger ist bei der BASF zu Gast und präsentiert sein Schaffen
- Ausstellungseröffnung am Freitag, 16. August 2019 im Kulturhaus in Schwarzheide
Übermannshohe Müllberge, Plastik in den Meeren, Kunststoff im Menschen – diese Phänomene haben eins gemeinsam: Sie resultieren aus Eingriffen des Menschen in die Natur. Wer mit offenen Augen durch die Gegend läuft, sieht das Problem überall und die Frage nach den Konsequenzen für das eigene Leben drängt sich auf. Hier setzt der Leipziger Künstler Michael Schreckenberger an. In seinen Werken setzt er sich umwelt- und gesellschaftskritisch mit dem Verhalten der Menschen auseinander. Stadt verdrängt Wald, Strand weicht Massentourismus und die Waage dieser ohnehin schon fragilen Balance neigt sich immer mehr in Richtung Naturzerstörung. In seinen Bildern wird dieser Scheideweg verdeutlicht.
Am 16. August 2019 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung des Leipziger Malers eröffnet. Über 60 Werke werden zu sehen sein. Neben Gemälden in Öl oder Acryl werden auch seine Streichholzskulpturen und Plastiken aus Müll ausgestellt.
Mit Schreckenberger setzt BASF die Ausstellungsreihe PARTIZIPATION fort. Unter diesem Motto gehen 2019 Kunst und Nachhaltigkeit am Produktionsstandort in Schwarzheide inhaltlich Hand in Hand. Dabei setzt sich das Unternehmen noch stärker als bisher mit dem Gleichgewicht von Ökologie, Ökonomie und Sozialem auseinander. Nachhaltiger Geschäftserfolg bedeutet demzufolge für BASF nicht nur erfolgreich zu wirtschaften, sondern auch einen Mehrwert für die Gesellschaft und die Umwelt zu schaffen.
Ab dem 17. August ist die Ausstellung täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Zugang zum Kulturhaus erfolgt während des gesamten Ausstellungszeitraums über den Bühneneingang.
Zum Künstler
Michael Schreckenberger ist 1978 geboren. Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur entscheidet sich 2004 hauptberuflich als Künstler tätig zu sein. Er eröffnet ein eigenes Atelier und organsiert Ausstellungen mit Leipziger Künstlern. Seitdem setzt sich Michael Schreckenberger autodidaktisch mit Kunst auseinander und arbeitet an einer eigenen Handschrift. 2010 stellt der Maler erstmalig in einer Einzelausstellung seine Werke aus. Schreckenberger lebt und arbeitet in Leipzig.
Veranstaltungen im Kulturhaus zum Vormerken
AUSSTELLUNGEN
Die vierte Ausstellung der Reihe PARTIZIPATION wird am 10. Oktober 2019 um 19.00 Uhr eröffnet.
KONZERTE
Liedermacherkonzert mit Dirk Michaelis, Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Karten sind im Vorverkauf (VVK) während der Besucherzeiten im Kulturhaus montags bis freitags von 12.00 bis 16.00 Uhr und an der Vorverkaufsstelle des Senftenberger Wochenkuriers (Telefon 03573 363660) erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Die Karte kostet 10,50 € (VVK), für Gruppen ab fünf Personen sind je Karte 8,00 € (VVK) zu bezahlen. Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen 5,00 € (VVK).
Kunst. Kultur. Nachhaltigkeit.
BASF will Vorreiter für Nachhaltigkeit sein, im Denken wie im Handeln. Dafür steht das Unternehmen mit seiner Strategie, mit der es sich gegenüber den jetzigen und künftigen Generationen verpflichtet, einen maßgeblichen Beitrag für ein intaktes ökologisches, soziales und wirtschaftliches Gefüge zu leisten. Dieser Anspruch ist im Unternehmenszweck „We create chemistry for a sustainable future” – übersetzt: Chemie, die verbindet, für eine nachhaltige Zukunft – verankert. Wirtschaftlichkeit ist verzahnt mit mehr Sicherheit, Umweltschutz, einem optimierten Energie- und Ressourceneinsatz sowie mit sozialer Verantwortung. 2019 gehen Kunst und Nachhaltigkeit bei BASF in Schwarzheide Hand in Hand. Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops sollen Impulse geben für einen Weg in eine nachhaltigere, umweltbewusstere und sozial verträglichere Zukunft.
Über die BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.
Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.
Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.
Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
<<< PI 25/2019 >>>