Durchstarten mit Ausbildung
- 65 Jugendliche beginnen ihre Ausbildung
- Bewerbungen für einen von 55 Ausbildungsplätzen sind ab sofort möglich
Ein kurzer Check: Jacke, Hose und Arbeitsschutzschuhe sitzen wie angegossen. Jetzt noch den Helm und die Sicherheitsbrille aufsetzen und dem Start in die Ausbildung steht nichts mehr im Weg. Am 2. September wurde es ernst für die 65 Mädchen und Jungen: Es ging los. Innerhalb von drei Jahren werden sie zu Chemikanten, Chemielaboranten, Mechatronikern, Elektronikern für Automatisierungstechnik und Industriemechanikern ausgebildet. Ein Notfallsanitäter und ein Eisenbahner im Betriebsdienst sind ebenfalls vertreten. 14 weitere Jugendliche sind in das Programm „Start in den Beruf“, das auf eine Ausbildung vorbereitet, aufgenommen worden und erhalten ein Jahr lang Einblicke in verschiedene Berufsbilder und den Arbeitsalltag. Insgesamt befinden sich nun 117 junge Menschen in der Ausbildung bei BASF in Schwarzheide.
„Die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns im Unternehmen sind vielfältig. Wir bieten eine breite Palette an Ausbildungsberufen an“, sagt Karl-Georg Zipp, Leiter der Ausbildung. „Eine Ausbildung bei BASF in Schwarzheide ist fundiert und zukunftsträchtig. 2020 werden wir auch wieder zwei Elektroniker für Betriebstechnik ausbilden. “
Jetzt bewerben für 2020
Die BASF Schwarzheide GmbH hat im kommenden Jahr 55 Ausbildungsplätze zu vergeben. Gesucht werden 22 Chemikanten, sechs Industriemechaniker, sechs Elektroniker für Automatisierungstechnik, fünf Chemielaboranten und zwei Elektroniker für Betriebstechnik. Zusätzlich werden 14 „Start in den Beruf“-Plätze vergeben. Teilnehmer werden innerhalb eines Jahres auf eine Ausbildung vorbereitet.
Interessierte können sich zu den Berufsbildern und der Bewerbung im Internet unter www.basf.com/ausbildung informieren.
Hier bei uns.
Hier bei uns lernst du deinen Beruf und starten Karrieren. Hier bei uns sind Experten gefragt und wird Erfahrung geschätzt. Hier bei uns wird Zukunft Realität und wird Vielfalt gelebt. Hier bei uns. Bei BASF in Schwarzheide.
Das Unternehmen sucht Engagierte, die sich am Standort einbringen möchten – ganz gleich, ob sie am Anfang ihres Berufslebens stehen, einen spannenden Einstieg in den Job haben wollen oder neue Herausforderungen suchen. All diese Möglichkeiten bietet BASF in Schwarzheide. Weitere Informationen unter www.hier-bei-uns-jobs.de
Über die BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.
Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.
Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.
Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
<<< PI-26/2019 >>>