24. Januar 2020
Global
Schwarzheide

MINTregio: Über die Schulter in die Praxis geschaut

Werkstatt statt Schulbank, Augmented Reality statt Schulalltag – drei Tage lang erhielten zehn Schüler der MINTregio-Partnerschulen Einblicke in den Alltag eines Chemieunternehmens. Vom 22. bis 24. Januar waren die Zehnt- und Elftklässler im Rahmen des MINTregio-Förderprogrammes der BASF Schwarzheide GmbH zu einem Exklusivpraktikum eingeladen.

Die Jugendlichen lernten bei einer Werkrundfahrt den Standort kennen und durften Eindrücke in einem Produktionsbetrieb sammeln. Einen Tag lang bot sich den Jungen und Mädchen die Gelegenheit, Mitarbeitern während der Arbeit direkt über die Schulter zu blicken. Sie erfuhren, wie Projekte geplant, wie Pflanzenschutzmittel und Ultraplaste am Standort produziert und wie Prozesse verbessert werden sowie was Digitalisierung leisten kann. Geschicklichkeit und Teamarbeit waren gefragt, als im kleinen Maßstab Anlagenmodelle aus Kunststoffbauteilen nachgebaut und deren Funktionalität via einer Augmented Reality-Anwendung getestet wurden.

„Der Fachkräftebedarf in der Region und in unserem Unternehmen ist unbenommen. Wir benötigen qualifizierte Fachkräfte, um die Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern“, sagt Jana Wacker, Personalleiterin der BASF Schwarzheide GmbH. „Als einer der größten Arbeitgeber in der Region erachten wir es als selbstverständlich, diese zu unterstützen und in die Nachwuchsförderung zu investieren. Das MINTregio-Programm ist eine Möglichkeit, Jugendliche für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.“

Das dreitägige Exklusivpraktikum ist Teil des MINTregio-Programms der BASF Schwarzheide GmbH. Seite 2014 gehören neben dem Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide das Lessing-Gymnasium in Hoyerswerda, das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium in Dresden, das Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda und das Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus zu den Partnerschulen des Unternehmens.

Das Förderprogramm MINTregio umfasst Spezial-Praktika und berufsorientierende Exkursionen, mit denen die Schüler Einblicke in Berufe der MINT-Fachbereiche erhalten. Mit Unterstützung der BASF Schwarzheide GmbH sind die Schulen in der Lage, sich stärker bei Jugend forscht einzubringen. Seit 2017 vergibt die BASF ein Förderstipendium in Höhe von 1.000 Euro an Schüler, die am Exklusivpraktikum teilgenommen und nach dem Abitur ein naturwissenschaftliches Studium aufgenommen haben.

Tobias Brochlitz
Personalmarketing
Letzte Aktualisierung 24. Januar 2020