Batteriematerialien made in Schwarzheide
Wir gestalten die Zukunft der Elektromobilität. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt stetig. Neue Anwendungen wie Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter beflügeln. So sind Kathodenmaterialien für die Leistungsfähigkeit, Bezahlbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Batterien in modernen Elektrofahrzeugen von zentraler Bedeutung.
Wir nutzen unser energieeffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das nach dem Prinzip der Kraft-Wärmekopplung arbeitet. Derzeit wird es modernisiert, um die Ökoeffizienz weiter zu steigern. Bis zur Inbetriebnahme der Anlage für Batteriematerialien planen wir zudem die Integration erneuerbarer Energien. Der modulare Aufbau sowie die Infrastruktur unserer Anlage erlauben einen schnellen Ausbau der Produktionskapazitäten. Die Inbetriebnahme ist für 2022 geplant.
12. Februar 2021
Die Infrastruktur wächst mit
Die BASF Schwarzheide GmbH investiert mehr als 17 Millionen Euro zur Erschließung eines weiteren Blockfeldes, in die Modernisierung des 110-kV-Umspannwerks und in die Erweiterung der Rohrleitungsnetze am Produktionsstandort. Erfahren Sie hier mehr.
20. Januar 2021
Bauprojekt schreitet voran
Auf der Baustelle sind die Stützenreihen seit Anfang Januar zu sehen. Zwischen die acht und neunzehn Meter hohen Pfeiler werden aktuell Gebäudeteile per Kran gehoben. Mehr zur Anlage für Batteriematerialien lesen Sie hier.

26. November 2020
Energieversorgung sicherstellen
Planmäßig um 6 Uhr morgens sind die Trafos für die Produktionsanlage für Batteriematerialien in der BASF Schwarzheide GmbH angeliefert worden. Mit einer Höhe von knapp vier Metern, einer Länge von rund fünf Metern und einem Gewicht von 32 Tonnen war beim Abladen Präzisionsarbeit gefordert. Die Einspeisetrafos finden ihren Platz in der Nähe der neuen Schalthäuser und sorgen dafür, dass die Energieversorgung in der künftigen Anlage sichergestellt ist.
13. November 2020
Virtueller Rundgang durch das Museum der BASF in Schwarzheide
BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie hier.
Der Antrieb der Zukunft braucht hochwertige Speicher. So sind Kathodenmaterialien für die Leistungsfähigkeit, Bezahlbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Batterien in modernen Elektrofahrzeugen von zentraler Bedeutung.