Bundesjugendorchester
Bundesjugendballett
Alexander Shelley
Alexander Shelley ©Torsten Hönig
Bundesjugendorchester
Bundesjugendballett
Alexander Shelley, Dirigent
Programm
Richard Strauss: "Till Eulenspiegels lustige Streiche" op. 28 · Suite aus "Der Bürger als Edelmann" op. 60
Maurice Ravel: "La valse" · Trio pour orchestre
19.00 Uhr Sönke Lentz, Orchesterdirektor Bundesjugendorchester, im Gespräch im Kammermusiksaal
Auf die Freundschaft. Das 1969 vom Deutschen Musikrat ins Leben gerufene Bundesjugendorchester ist Deutschlands jüngste musikalische Elite und ein geschätzter Kulturbotschafter des Landes. Seit 2013 firmieren die Berliner Philharmoniker als Patenorchester für die zwischen 14 und 19 Jahre alten Musikerinnen und Musiker. Die Chance, von berühmten Dirigenten und Solisten zu lernen und die Begegnung mit gleichgesinnten Talenten stellt für die Jugendlichen ein prägendes Erlebnis dar, das nicht selten in eine professionelle Karriere mündet.
Anlässlich des 30. Jubiläums der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags kommt es im BASF-Feierabendhaus zum grenzüberschreitenden Gipfeltreffen der jungen Künste. Das Bundesjugendorchester und das Bundesjugendballett feiern mit Gastmusikerinnen und Gastmusikern des französischen Partnerorchesters die deutsch-französische Freundschaft mit einem besonderen Konzertprojekt unter der Schirmherrschaft von Ursula von der Leyen. Die traditionelle Trennung zwischen Orchestergraben und Bühne wird darin aufgehoben und Musik und Tanz in einem neuen Kontext miteinander verbunden. Werke von Richard Strauss und Maurice Ravel werden komplettiert durch zwei Tanzchoreografien, darunter eine eigens für dieses Projekt entworfene Weltpremiere John Neumeiers.
Preiskategorie E: Karten zu 49 / 43 / 35 / 28 / 17 Euro sind nur im Webshop erhältlich.