Liminitage: Das neue WIR
Ein Gedankengenerator zwischen Spoken Word und Musik mit dem Trickster Orchestra
Ketan Bhatti & Cymin Samawatie ©Silke Weinsheimer
Das Trickster Orchestra vereint herausragende Solist:innen in einer vollkommen neuen Orchesterform. Das Berliner Ensemble forscht nach einer neuen Klangsprache des 21. Jahrhunderts. Wie kann eine zeitgenössische Musik klingen, die der Diversität und Komplexität unserer Gesellschaft gerecht wird?
Mit Witz, Schlagfertigkeit und großer Lust am Unbekannten vereint das Ensemble europäische, west-, zentral- und ostasiatische Einflüsse mit Improvisation und Elektronik in seiner trans-traditionellen Musik. Dafür wurde es jüngst mit dem Deutschen Jazzpreis und dem TONALi Musikpreis „Mut zur Utopie“ ausgezeichnet.
Im Rahmen des BASF-Kulturförderprogramms Tor 4 lädt das Trickster Orchestra am 30. März, 19 Uhr zu einer experimentellen Podiumsdiskussion ein. Die sogenannte Limitinage ist ein Gedankengenerator im Grenzbereich zwischen Spoken Word und Musik. Sechs Musiker*innen des Trickster Orchestra und vier Expert*innen führen ein Gespräch über Vielfalt, Diversität und das neue Wir: multimedial und unvorhergesehen, mal lautstark, mal ohne Worte.
Auf dem Podium vertreten sind:
- Dolly El-Ghandour, Fraktionssprecherin für den Ortsbeirat Nördliche Innenstadt der SPD, Beirätin für Migration, Integration und Flüchtlingshilfe
- Hannele Jalonen, Integrationsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen
- Mirrianne Mahn, politische Aktivistin, Theatermacherin, Stadtverordnete der Grünen in Frankfurt am Main, Referentin für Diversitätsentwicklung
- Sebastian Honeck, Vorsitzender des Netzwerks LGBT*IQ bei BASF SE
Weitere Informationen zu den Podiumsmitgliedern können Sie im PDF nachlesen
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion lädt Cymin Samawatie, Mitbegründerin des Trickster Orchestra, zu einem konzertanten Ausklang ein und präsentiert mit dem nach ihr benannten Quartett Cyminology eine berührende Synthese aus persischer Lyrik und kammermusikalischem Jazz.
Der Eintritt ist kostenlos. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung per Mail unter basf.konzerte@basf.com.