Vladimir Jurowski
London Philharmonic Orchestra
Julia Fischer
Vladimir Jurowski ©Simon Pauly
Vladimir Jurowski, Dirigent
London Philharmonic Orchestra
Julia Fischer, Violine
Julia Fischer ©Uwe Arens
Programm:
Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61
Peter Tschaikowski: Schwanensee op. 20 (Auszüge)
19.00 Uhr Einführung im Kammermusikaal: Wolfgang-Armin Rittmeier
"Das gesellschaftliche Miteinander definiert sich gerade neu. Und die Musik muss ihren Platz in dieser Gesellschaft neu finden." Davon ist Vladimir Jurowski überzeugt. Der in Moskau geborene Dirigent leitet seit 2017 das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. In Kürze wird er zudem eine der renommiertesten Aufgaben im deutschen Musikleben übernehmen und als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München die Nachfolge von Kirill Petrenko antreten. Mit Nachdruck setzt sich Jurowski dafür ein, Hörbarrieren abzubauen und Ängste – etwa vor zeitgenössischer Musik – aufzulösen. "An uns Musiknachschaffenden liegt es, das Publikum zu binden, Vertrauen aufzubauen und es an die Hand zu nehmen", sagt der Sohn eines ebenfalls erfolgreichen Dirigenten. Dafür nimmt er bisweilen auch Gegenwind in Kauf und scheut sich nicht, in einem Silvesterkonzert schon einmal eine Beethoven-Sinfonie mit einem Werk von Arnold Schönberg zu koppeln. Ins BASF-Feierabendhaus kommt Jurowski mit einem Klangkörper, der in der Geschichte des BASF-Kulturengagements eine wichtige Rolle einnimmt: dem London Philharmonic Orchestra.
Preiskategorie B: Karten zu 79 / 71 / 63 / 55 / 39 Euro sind nur im Webshop erhältlich.