Musikvermittlung
Musikvermittlung ist ein wichtiger Bestandteil des BASF-Kulturengagements. Künstlergespräche, Konzerteinführungen, Probenbesuche mit einem Audioguide oder Kooperationen mit Schulen der Metropolregion erleichtern den Zugang zu klassischer Musik, vermitteln Wissen und machen Kunst und Kultur für alle zugänglich.
Das „MusikMobil“ bietet Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 13. Klasse die Möglichkeit, Konzerte zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler werden von einem Bus abgeholt und kostenfrei zum Veranstaltungsort gebracht. Während der Fahrt stimmen Pädagog*innen der Musikhochschule Karlsruhe auf das Konzert ein. Seit der Saison 20/21 ist auch das BASF-Konzertprogramm Teil des Programms.
Weitere Informationen zum Musikmobil finden Sie unter https://www.theyoungclassx.de/
Im Rahmen von RHAPSODY IN SCHOOL besuchen einzelne Künstler des BASF-Kulturprogrammes Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar, um aus ihrem Alltag zu erzählen und sich den Fragen der Schüler zu stellen. Und natürlich musizieren sie auch! Das Besondere dieser bemerkenswerten Musikstunden sind die Begegnungen und Gespräche zwischen den Schülern und Künstlern. In der vergangenen Saison waren der Cellist Claudio Bohórquez und der Geiger Sergey Malov zu Gast in Klassenzimmern der Region. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.rhapsody-in-school.de.
SCHÜLERiNNEN INS KONZERT richtet sich an Klassenverbände, die für den symbolischen Betrag von 1 Euro pro Schüler ausgewählte klassische Konzerte besuchen können. Durch Vor- und Nachbereitung im Unterricht kann der Konzertbesuch pädagogisch aufgearbeitet und in den regulären Lehrstoff eingebettet werden. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
LAST MINUTE TICKETS richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende - sie erhalten 15 Minuten vor Beginn der klassischen Konzerte an der Abendkasse Karten zu nur EUR 5 (soweit verfügbar).
Was genau passiert eigentlich bei einer Probe? Warum unterbricht der Dirigent das Orchester so oft? Und was bedeuten Begriffe wie crescendo, ritardando oder tutti? Diese und andere Fragen werden bei einem Probenbesuch mit dem AUDIOGUIDE geklärt. In Begleitung eines erfahrenen Musikpädagogen haben Schülerinnen und Schüler der Metropolregion Rhein-Neckar die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Orchesterarbeit zu werfen. Die Erklärungen zum Bühnengeschehen werden live per Kopfhörer übertragen. Ein anschließender Konzertbesuch wird dank des vermittelten Hintergrundwissens zu einem ganz neuen Erlebnis!
Bei allen Konzerten der Reihen "The Big Four" und "Sinfoniekonzerte" sowie bei ausgewählten Kammerkonzerten im BASF-Feierabendhaus finden jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN im Kammermusiksaal statt. Dazu zählen neben Multimediavorträgen fachkundiger Dozenten auch Künstlergespräche und Filmdokumentationen. Die Einführungen sind für Konzertkarteninhaber kostenlos.