Teens' Labs für die Oberstufe
Das Angebot richtet sich an Oberstufenkurse von Gymnasien der Metropolregion Rhein-Neckar mit Grund- und Leistungskurs Chemie. In dem modern ausgestatteten Labor stehen für 24 Schüler zwölf Arbeitsplätze mit Abzug zur Verfügung. Die Schüler experimentieren in Zweiergruppen unter gängigen Sicherheitsstandards. Die benötigten Chemikalien und Laborgeräte werden von BASF gestellt.
Im angrenzenden Analytik-Labor können synthetisierte Verbindungen charakterisiert werden. Der Seminarraum des Teens' Labs kann von der Lehrkraft für begleitende Theorieeinheiten während des Laborbesuches genutzt werden.
Das Teens' Lab ist ein außerschulischer Lernort, bei dem das praktische Arbeiten der Schüler im Mittelpunkt steht. Die Veranstaltungen werden von fachkundigem Personal geleitet. Im Teens' Lab Oberstufe Chemie sind die Lehrkräfte aktiv in die Betreuung mit eingebunden. Die theoretischen Grundlagen werden beim Experimentieren als bekannt vorausgesetzt. Zur Vorbereitung des Besuches wird den Lehrkräften mit der Anmeldung das jeweilige Versuchsskript elektronisch zur Verfügung gestellt.
Im Teens' Lab Oberstufe Chemie haben Lehrkräfte die Möglichkeit, ihr eigenes Experimentierprogramm zu gestalten – ob für den Vormittag, den Nachmittag oder für einen ganzen Tag.
Zu folgenden Themen bieten wir Versuchsprogramme und Experimentiervorschriften an: Nanotechnologie, Energie, Katalyse, Säure/Base-Titrationen, Redox-Titrationen, Elektrochemie, Organische Synthesen, Extraktionen, Kunststoffe, Farbstoffe, Analytik, Tenside und Biokunststoffe.
(Inhaltsverzeichnis der Versuchsprogramme siehe "Downloads")
Kein Problem! Es besteht die Möglichkeit, auch einzelne Versuche auszuwählen oder Experimente aus unterschiedlichen Modulen miteinander zu kombinieren. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Im Teens' Lab Oberstufe Chemie können Lehrkräfte auch eigene Experimente durchführen. Bitte stimmen Sie Ihre Versuche mit einer Vorlaufzeit von mindestens 6 Wochen mit der Laborleitung ab.
Schüler der Oberstufe, mit Grund- oder Leistungskurs Biologie, können im Teens’ Lab Biotech ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und aktuelle molekularbiologische Arbeitsweisen erlernen. Sie führen eine genetische Transformation von E.coli-Zellen durch, untersuchen die Aktivität von Enzymen, extrahieren DNA und führen mit dieser eine PCR zum Nachweis spezifischer Gensequenzen durch. Das Angebot richtet sich an Grund- und Leistungskurse Biologie aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der großen Nachfrage werden pro Schule und Schuljahr maximal drei Termine vergeben.
Die Versuche im Teens’ Lab Biotech wurden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Dr. Christoph Thyssen, Fachdidaktik Biologie der TU Kaiserslautern komplett überarbeitet und mit Beginn des Schuljahres 2014/15 im Teens’ Lab eingeführt. Die Versuche knüpfen dabei thematisch nicht nur an das Thema Molekularbiologie/Gentechnik an, sondern bieten erstmals auch Verknüpfungsmöglichkeiten zu den Lehrplaneinheiten Enzymatik und Evolution.
Der praktische Teil gliedert sich in die folgenden Experimente
Da im Teens’ Lab Biotech der Schwerpunkt besonders auf der praktischen Anwendung aktueller molekularbiologischer Methoden liegt, sind die Schüler auf eine gute Vor- und Nachbereitung im Unterricht angewiesen. Dies wird mit Arbeitsmaterialien, die auf die Praktikumsinhalte zugeschnitten sind, unterstützt, die den Lehrkräften bei der Anmeldung zugesandt werden.
Damit die Schüler optimal in das Praktikum einsteigen können, sollten folgende Themen bereits vorab im Unterricht behandelt worden sein
Während des Praktikums ist zudem eine Diskussionsrunde mit einem Referenten der BASF aus dem Forschungsschwerpunkt Biotechnologie eingeplant. Die Schüler profitieren auch hier von einer gründlichen Vorbereitung im Unterricht.
Bitte buchen Sie Termine im Teens' Lab online über unser Buchungssystem. Um diesen Service nutzen zu können, muss sich Ihre Schule einmalig registrieren (s. unten).
Jeweils am 1. eines Monats um 7:00 Uhr werden neue Termine im Teens' Lab Oberstufe Chemie freigeschaltet. Gebucht werden können Veranstaltungen im Zeitraum der nächsten drei Monate (Zum Beispiel ab 1. Juni: Juni, Juli, August; ab 1. Juli: Juli, August, September usw.).
Dagegen gibt es im Teens' Lab Oberstufe Biotech zwei feste Stichtage, ab denen jeweils alle Termine eines ganzen Schulhalbjahres gebucht werden können: ab 1. Mai 7:00 Uhr für das folgende neue erste Schulhalbjahr und ab 1. Oktober 7:00 Uhr für das zweite.
Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Terminbuchung für den Zeitraum Sep. 2019 – Jan 2020 für das Teens’ Lab Oberstufe Biotech erst ab 08. Mai 2019, 7.00 Uhr möglich. Wir bitten evtl. Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Hilfestellung zur Online-Terminbuchung
Für das Online-Buchungssystem können sich ausschließlich Schulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar registrieren. Bitte prüfen Sie auf der Registrierungsseite durch Eingabe Ihrer Postleitzahl, ob Ihre Schule in dieser Region liegt. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, neben einem Schulaccount einen persönlichen Account für jede buchende Lehrkraft anzulegen. Letzteres bietet den Vorteil, dass wir die Buchungsbestätigung mit allen Informationen zur Veranstaltung direkt per E-Mail an die begleitende Lehrkraft senden können.
Hilfestellung zur Registrierung
Auf der Startseite des Buchungssystems können Sie mit dem Benutzernamen der Schule (= Dienststellennummer) oder der Lehrkraft und der entsprechenden hinterlegten E-Mail-Adresse das Passwort des Schul- bzw. Lehreraccounts erneut anfordern.
Im Teens' Lab Oberstufe Biotech werden pro Schule und Schuljahr maximal vier Termine vergeben.
Im Teens' Lab Oberstufe Chemie ist die Anzahl an Terminen pro Schule und Schuljahr nicht begrenzt.
Die Veranstaltungen in unseren Schülerlaboren sind kostenfrei, lediglich die Anfahrtskosten müssen selbst getragen werden.
Aus technischen Gründen ist die Terminbuchung für den Zeitraum Sep. 2019 – Jan 2020 für das Teens’ Lab Oberstufe Biotech erst ab 08. Mai 2019, 7.00 Uhr möglich. Wir bitten evtl. Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.