Ludwigshafen

BASF Veranstaltungsübersicht BUGA 23

Naturwissenschaft und Technik: Experimentier- und Berufsorientierungsangebote

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren

Kurz zusammengefasst:

  • Klassen 8-10
  • Mittwochs, 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
  • Workshopdauer: 90 Minuten

Mit unserem Experimentierangebot wollen wir bei Schüler*innen Begeisterung für technisches Arbeiten wecken und neugierig auf mehr machen. Auf dem Programm steht der Bau eines Windrads, das Erkunden von elektronischen Bauteilen und einfachen Schaltkreisen und das Tüfteln an der Optimierung einer Solaranlage. Abschließend gibt es noch jede Menge Tipps für die Berufswahlorientierung mit nach Hause.

Mehr Infos

Direkt zur Buchung

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren
Kurz zusammengefasst:
  • Klassen 5-7
  • Donnerstags und freitags, 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
  • Workshopdauer: 90 Minuten

Schüler*innen erkunden die Funktion von Solar- und Windkraftanlagen, testen unterschiedliche Solarzellen und Rotorblätter und konstruieren einfache Schaltungen mit Motoren und Leuchtdioden. Zum Abschluss  erhalten sie ein Experimentier-Diplom mit Tipps zum Weiterexperimentieren für zu Hause.

Mehr Infos

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren

Kurz zusammengefasst:

  • Familien mit Kindern insb. 6-12 Jahre
  • An Wochenenden und Feiertagen, 10 - 17 Uhr
  • Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt für Kinder kostenfrei

Kurze Experimente laden Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern spannende Forscherfragen rund um das Thema Klima zu erkunden.

Mehr Infos

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren

Kurz zusammengefasst:

  • Angebot im Rahmen des Projekts "Mit Neugier und Pipette"
  • Zehn Kitas aus der Metropol-Region Rhein-Neckar
  • Zwischen 31. Juli und 4. August

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Projekts „Mit Neugier und Pipette“ der Offensive Bildung lädt die BASF vom 31. Juli bis 4. August zehn Kitas auf die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ein. Kita-Gruppen mit bis zu zwölf Kindern zwischen vier und sechs Jahren und drei Begleitpersonen können einen Experimentierworkshop im BASF Erlebnisraum buchen und einen Tag lang die BUGA 23 erkunden. Die Experimentiermaterialien verbleiben auch nach Ende des Projekts in den Kitas.

Mehr Infos

Zur Anmeldung

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren

Datum: 19.08.2023, 09:00 - 14:00 Uhr

Wie sieht das Arbeitsleben beim Chemieunternehmen BASF aus?
Familien mit Kindern, Jugendliche und interessierte Besucher können mit Spielen und interaktiven Angeboten (z. B. Quiz, VR-Brille, HoloLens) in und um den BASF Erlebnisraum Jobs mit Zukunftsperspektiven bei BASF sowie das Arbeitsleben beim bekannten regionalen Arbeitgeber entdecken. Mitarbeitende u. a. aus den Bereichen Gastronomie, Ausbildung und Feuerwehr bieten ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für alle.

Nachhaltige Landwirtschaft: Dialogveranstaltungen und Aktionstage 

Schüler und eine Schülerin am Experimentieren

Nächste Termine (jeweils 10:30 - 15:30 Uhr):

  • 17. September

Wie sieht nachhaltige Landwirtschaft konkret aus und was tut BASF dafür? Verbraucherschutz und Pflanzenschutz – ein Widerspruch? Nützlinge im Einsatz gegen Schädlinge– wie geht das?
Im Dialog mit unseren Expert*innen vom BASF-Agrarzentrum in Limburgerhof erfahrt ihr mehr über Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz, Umweltforschung und Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft.
An die jungen Besucher*innen haben wir ebenfalls gedacht: Verpasst nicht unser Obst- und Gemüseraten-Spiel oder die kleine Rallye über unsere Felder – hier ist für alle was dabei.

Nächste Termine (jeweils 10:30 - 15:30 Uhr):
  • 3. Oktober

Hightech gibt es nicht nur im Smartphone oder im Auto – Hightech gibt es auch in der modernen Landwirtschaft. Doch wie sieht das genau aus? BASF und John Deere zeigen euch live, wie Drohnen in der Landwirtschaft eingesetzt werden, was ein smarter Traktor alles kann und wie Apps die Landwirt*innen dabei unterstützen, ihre Felder gesund zu halten. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ebenfalls Interessantes zu entdecken.

Kalenderübersicht

Wochentag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung
Mi 20.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr

Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle

Zukunft gestalten: Klimaschutz-Berufe machen es möglich (Klassen 8-10)
Do 21.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr

Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle

Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7)
Fr 22.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr

Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle

Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7)
Sa 23.09.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)
So 24.09.2023 10:30 - 15:30 Uhr BASF Außenfläche  Aktionstag "Smart Farming"
So 24.09.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)
Mi 27.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Klimaschutz-Berufe machen es möglich (Klassen 8-10)
Do 28.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7)
Fr 29.09.2023 9:30 und 11:30 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7)
Sa 30.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)
So 01.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)
Di 03.10.2023 10:30 - 15:30 Uhr BASF Außenfläche  Aktionstag "Smart Farming"
Di 03.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)
Mi 04.10.2023 9:30 und 11:30 Uhr

Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Klimaschutz-Berufe machen es möglich (Klassen 8-10)
Do 05.10.2023 9:30 und 11:30 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7)
Sa 07.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr Workshop-Raum im BASF Erlebnisraum, U-Halle Zukunft gestalten: Prima Klima! (Familien)

Veranstaltungen Rückblick