Ludwigshafen

BUGA 23: Campus – Wir sind dabei!

FORSCHEN, ENTDECKEN, GESTALTEN

Unsere Angebote für Kitas, Schulklassen und die ganze Familie

14. April bis 8. Oktober auf der BUGA 23 in Mannheim, Spinelli-Park, BASF Erlebnisraum (U-Halle)

Das sagen die Teilnehmenden bisher:

Experimentierworkshops für die Schulkinder von morgen

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Projekts „Mit Neugier und Pipette“ der Offensive Bildung lädt die BASF vom 31. Juli bis 4. August zehn Kitas auf die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ein. 

10 Jahre „Mit Neugier und Pipette“

Experimentierworkshops für Schulklassen

Folgende Angebote richten sich an weiterführende Schulen und Lehrkräfte. Suchen Sie nach einer fachlich wertvollen Ergänzung zu Ihrem Lehrplan in einem inspirierenden Umfeld? Als Lehrkraft können Sie sich jetzt mit Ihrer Klasse für das passende Workshop-Programm anmelden.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass pro Buchung eine Veranstaltungsgebühr von 50,00 Euro* von der BUGA 23 erhoben wird.

*Preis inkl. BUGA 23-Eintritt, ÖPNV-Ticket und drei Begleitpersonen

230113_header_buga_bildung.png

Schauen Sie sich hier das Poster zu unserem Angebot für Schulklassen an!
MS23_KidsLab_30.jpg
MicrosoftTeams-image.png

Zukunft gestalten: Grüne Energie – Strom ohne Ende? (Klassen 5 – 7) 
 
Solar- und Windenergie gehören zu den wichtigsten erneuerbaren Stromquellen in Deutschland. Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern Gas und Kohle produzieren sie Strom klimaneutral. In diesem Kids’ Lab-Workshop erkunden Schüler*innen die Funktion von Solar- und Windkraftanlagen, testen unterschiedliche Solarzellen und Rotorblätter und konstruieren einfache Schaltungen mit Motoren und Leuchtdioden. Zum Abschluss des Workshops erhalten die Schüler*innen ein Experimentier-Diplom mit Tipps zum Weiterexperimentieren für zu Hause.  
 
Donnerstags und freitags, 9.30 Uhr und 11.30 Uhr

Workshopdauer: 90 Minuten

Lernen Sie auch die zum Thema Nachhaltigkeit passende App ProtAct17 kennen!

Zukunft gestalten: Klimaschutz-Berufe machen es möglich! (Klassen 8 – 10) 
 
Erneuerbare Energien leisten einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität. Besonders gefragt sind sie vor allem in der Industrie, wo große Mengen an Strom für den Betrieb von Produktionsanlagen benötigt werden. Um diese möglichst ressourcenschonend zu bauen, zu bedienen, zu warten und zu reparieren braucht es mehr denn je gut ausgebildete Fachkräfte. Mit unserem Experimentierangebot wollen wir bei Schüler*innen Begeisterung für technisches Arbeiten wecken und neugierig auf mehr machen. Auf dem Programm steht der Bau eines Windrads, das Erkunden von elektronischen Bauteilen und einfachen Schaltkreisen und das Tüfteln an der Optimierung einer Solaranlage. Abschließend gibt es noch jede Menge Tipps für die Berufswahlorientierung mit nach Hause. 
 
Mittwochs, 9.30 Uhr und 11.30 Uhr

Workshopdauer: 90 Minuten

Für Schulklassen jetzt buchbar!

Experimentierangebote für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren

Dieses Angebot bietet Kindern im Alter von 6 -12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern die Gelegenheit, Naturwissenschaften und Nachhaltigkeitsthemen spielerisch zu entdecken. Im Vorfeld ist keine Anmeldung erforderlich.

S23_0010_BUGA.jpg

Zukunft gestalten: Prima Klima!

Welche faszinierenden Eigenschaften hat Kohlenstoffdioxid? Warum wirken unsere Ozeane als Klimapuffer? Welches Windrad erzeugt am meisten Strom? Wie lässt sich eine elektrische Zahnbürste klimaneutral betreiben? Und wie viel Muskelkraft braucht es, damit eine Leuchtdiode strahlt? Kurze Experimente laden Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern spannende Forscherfragen rund um das Thema Klima zu erkunden. 

Offenes Experimentierangebot für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren: Samstags, sonntags und an Feiertagen, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr - Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt für Kinder ist kostenfrei.

Erfahren Sie mehr zum Bildungsengagement der BASF