21. April 2017
Global
Ludwigshafen

Warum Fischzucht kombiniert mit Gemüseanbau eine erfolgreiche Geschäftsidee sein kann

  • BASF unterstützt Wettbewerb um die besten Start-up-Projekte für nachhaltige Geschäfte
  • Enactus-Studenten aus Mannheim und anderen Städten Deutschlands präsentieren im Feierabendhaus innovative Ideen

Unternehmertum im Einklang mit sozialer Verantwortung ist das Stichwort, unter dem am 28. April 2017 Studenten im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen um die Gunst von Wirtschaftsexperten wetteifern. Bei dem ersten sogenannten „Enactus Startup Accelerator for sustainable business“-Event, das von der weltweit tätigen Netzwerkorganisation Enactus und der BASF Colors & Effects GmbH veranstaltet wird, stellen Studenten 16 Projekte vor, die langfristig zur Lebensverbesserung beitragen sollen. Das Ziel: Hilfsprojekte umsetzen und die Geschäftsidee so weit verfeinern, dass daraus z.B. erfolgreiche Start-ups werden.

Im Feierabendhaus werden alle Projekte von einer Jury aus Wirtschaftsexperten hinsichtlich Businessplan und Realisierungsgrad beurteilt, darunter auch zwei Projekte von Mannheimer Teams. Eines beschäftigt sich mit der Fermentation von Bioabfällen zur effizienteren Gestaltung der Landwirtschaft in Uganda. Das andere präsentiert ein für die ländliche Bevölkerung in Indonesien und Afrika entwickeltes System, das Fischzucht und Gemüseanbau kombiniert und damit der Unterernährung entgegenwirkt. Enactus e.V. vergibt drei Förderpreise, die Juryvertreter können weitere finanzielle oder inhaltliche Förderungen der Projekte vergeben.

„Die Idee, innovative Geschäftsideen von Studenten zu fördern und mit wirtschaftlicher Expertise zur Seite zu stehen, hat uns als Unternehmen von Anfang an überzeugt“, bekräftigt Jörg Leuninger, Vertreter der BASF Colors & Effects GmbH, die Enactus als Sponsor unterstützt.

Neben der finanziellen Unterstützung kommt es Enactus vor allem auf den inhaltlichen Beitrag der Wirtschaftspartner an. „Ein kontinuierlicher enger Austausch zwischen den Studierenden mit Vertretern aus der Wirtschaft ist sehr wichtig. Es hilft den Projektteams, ihre Ideen sowie die Chancen, ein erfolgreiches Start-up zu gründen, realistisch einzuschätzen“, betont Petra Lewe, Geschäftsführerin von Enactus e.V..

Interessenten haben am 28. April 2017 ab 10.00 Uhr die Möglichkeit, sich über die einzelnen Studenten-Konzepte im Feierabendhaus zu informieren und können sich über folgenden Link anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Adresse Veranstaltungsort:
BASF Feierabendhaus
Leuschnerstr. 47
67063 Ludwigshafen

Über BASF Colors & Effects GmbH
Als Tochterfirma der BASF SE ist die BASF Colors & Effects GmbH in Ludwigshafen einer der führenden Hersteller von Bunt- und Effektpigmenten für die Farben- und Lackindustrie, die Kunststoffindustrie ebenso wie für Anwendungen in Druck, Landwirtschaft und Kosmetik.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-17-197

Letzte Aktualisierung 21. April 2017