30. Mai 2017
Global
Ludwigshafen

BASF-Bauernmarkt am Pfingstsamstag in Limburgerhof

  • Einer der größten Bauernmärkte in Rheinland-Pfalz mit Angeboten für die ganze Familie
  • Experten informieren über Pflanzenschutzforschung, Verbraucher- und Umweltschutz

Am Pfingstsamstag, 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr, lädt das BASF Agrarzentrum zum Mitmachen, Staunen und Lernen ein. Besuchern wird auf einem der größten Bauernmärkte in Rheinland-Pfalz ein bunter Mix aus Information und Unterhaltung für die ganze Familie geboten.

Der diesjährige Bauernmarkt steht unter dem Motto „Verantwortung für Mensch und Umwelt“. Die Gäste können mit Experten des Agrarzentrums über Themen wie Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit und moderne Landwirtschaft diskutieren. Zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder bieten Informatives und Spielerisches zugleich. Auf dem Gelände des BASF-Gutsbetriebs Rehhütte präsentieren sich mehr als 120 regionale und überregionale Anbieter mit ihren vielfältigen und attraktiven Angeboten.

Über 60 Experten des BASF-Agrarzentrums erläutern in sieben Infopavillons die vielfältigen Aufgaben und Lösungen des Unternehmens rund um Pflanzenschutz und nachhaltige Landwirtschaft. Mit dem Entdeckerpass können Interessierte die Angebote der Fachstände erkunden, Neues entdecken und dabei attraktive Preise gewinnen.

Das abwechslungsreiche Familienprogramm wird insbesondere die Kinder begeistern. Im Mittelpunkt steht die Bauernmarkt-Rallye. Darüber hinaus gibt es tolle Kreativangebote, Kinderanimation und Spiel und Spaß rund um den Bauernhof.

Die Besucher erhalten einen Einblick, wie der 540 ha große landwirtschaftliche Gutsbetrieb der BASF mit modernster Technik bewirtschaftet wird. Am Stand des „Pflanzendoktors“ können Hobbygärtner mitgebrachte, kranke Pflanzen untersuchen lassen und wertvolle Tipps zu Pflanzenschutz und -pflege erhalten. Was die BASF für den Schutz von Nützlingen, Bestäubern oder Vögeln tut, erfahren die Gäste im Pavillon der Umweltforschung. Hier können Kinder viele Tiere unter dem Binokular beobachten oder sogar in die Hand nehmen.

In der Markthalle werden typische regionale Spezialitäten, aber auch ausgefallene handgemachte Produkte angeboten. Zahlreiche Marktstände mit kulinarischen Köstlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Im Bereich „Landhaus-Ambiente“ und auf dem Kunst- und Kreativmarkt können Hut- und Textilkreationen, Kunst aus Keramik, Edelstahl und Stein, Glasperlenschmuck oder Deko-Objekte für Haus und Garten erworben werden.

Das Thema Sicherheit wird durch zahlreiche Aktionen in den Vordergrund gerückt. Auszubildende der BASF präsentieren einen selbst entwickelten Parcours zu den Gefahren der Handynutzung im Straßenverkehr. An einem Fahrsimulator kann man diese sogar selbst „erfahren“. „Sicherheit im Alltag“ ist das Thema der Sichermacher-Initiative der BASF. Das Sicherheitsmobil der Polizei, das Kreisjugendamt, der Rettungssimulator der BASF Corporate Security und ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Limburgerhof werden vor Ort in Aktion treten und rund um das Thema Sicherheit und Prävention beraten.

Weitere Attraktionen sind die Polizei-Hundestaffel, Tiere des Wildparks Rheingönheim, ein Schäfer mit Schafherde, ein Imker mit Bienenvolk sowie kleine und große Tiere vom Bauernhof. Mit aktuellen Informationen sind außerdem die BASF Wohnen + Bauen GmbH, das Wohnungsunternehmen der BASF, der BASF Integrationsbetrieb und die pronova BKK auf dem Bauernmarkt zu Gast. Auch die Rheinpfalz wird mit einem Infostand und ihrem Maskottchen Nils Nager am Bauernmarkt teilnehmen.

Hinweise: Kostenloser Shuttle-Bus ab Bahnhof Limburgerhof, Ausgang Süd, zum Veranstaltungsgelände. Einlass auf das Gelände erst ab 10 Uhr. Weitere Informationen, Fotos und Programm-Flyer mit allen Aktionen im Internet: www.bauernmarkt-limburgerhof.de

Hinweis für die Redaktionen:
Als Journalist laden wir Sie herzlich zu einem individuell geführten Rundgang ein, der am Infostand am Eingang des Bauernmarkts auf dem Gutsbetriebs Rehhütte zwischen 10 und 12 Uhr angeboten wird. Bitte fragen Sie dort nach Erika Ziegler. Am Infostand steht Ihnen ganztägig ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Angesichts einer rasch wachsenden Bevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt erhalten und fördern. Der Unternehmensbereich BASF Crop Protection arbeitet unter anderem mit Landwirten, Agrarfachleuten und Experten für Schädlingsbekämpfung daran, dies umzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht BASF, eine attraktive Forschungs- und Entwicklungspipeline, sowie ein innovatives Portfolio mit Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen. Ein Team von Experten in den Laboren und auf dem Feld unterstützen Kunden dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Im Jahr 2016 hat der Unternehmensbereich BASF Crop Protection einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

 

 

P-17-233

Kreativmarkt im Innenhof des BASF-Gutsbetriebs Rehhütte

Kleine Forscher am Mikroskop - Schadinsekten auf der Spur

Getreideraten bei der Bauernmarkt-Rallye

Sicherheitsberatung am Rettungssimulator

Letzte Aktualisierung 30. Mai 2017