29. Juni 2017
Global
Ludwigshafen

Leuphana Sommerakademie macht fit für den Schulabschluss

  • Start des fünften Sommercamps für Schüler aus Ludwigshafen und Umgebung
  • Jugendliche bekommen Unterstützung auf dem Weg zur Berufsausbildung
  • BASF und die Agentur für Arbeit Ludwigshafen fördern das Projekt

Chancen statt Chillen: Am Samstag, 1. Juli 2017, beginnt für 32 Jugendliche aus dem Raum Ludwigshafen die Leuphana Sommerakademie in Bad Hersfeld (Hessen). Die Schülerinnen und Schüler nutzen drei Wochen der Sommerferien, um ihre fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen zu trainieren. Unterstützt von einem jungen Team aus Pädagogen, Kreativen, Psychologen und Bewerbungstrainern wollen sie ihre Chancen auf einen Schulabschluss und den direkten Übergang in eine berufliche Ausbildung verbessern. „Die Jugendlichen lernen die Bedeutung ihres eigenen Engagements kennen: In den drei Wochen Sommercamp und in der anschließenden einjährigen Nachbetreuung beschäftigen sie sich mit ihren Zielen, Stärken und Chancen und erleben besondere Entwicklungen in ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen“, sagt Maren Voßhage-Zehnder, Projektleiterin der Leuphana Sommerakademie. „Durch die Unterstützung entsteht das Vertrauen in die eigenen Talente, das auch in der Nachbetreuung nachhaltig wirken kann. Die Nachfrage ist groß und zeigt, dass die Bedeutung dieser besonderen Förderung von den Jugendlichen wahrgenommen wird.“

Das Konzept der Sommerakademie hat der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Kurt Czerwenka von der Leuphana Universität Lüneburg entwickelt. Während des Sommercamps arbeiten die Jugendlichen an grundlegenden Kompetenzen für ihren Schulabschluss. In den Lerneinheiten geht es nicht nur um Computer-, Mathematik- und Deutschkenntnisse, sondern auch um soziale Kompetenzen, das Selbstbewusstsein und das Auftreten der Teilnehmer. „Mit unterschiedlichen Maßnahmen fördert der BASF Ausbildungsverbund junge Menschen und unterstützt sie beim Start ins Berufsleben. Die Leuphana Sommerakademie bietet nun bereits zum fünften Mal Schülerinnen und Schülern die Chance, in drei intensiven Ferienwochen die perfekte Basis für ein erfolgreiches letztes Schuljahr zu legen“, sagt Dr. Richard Hartmann, Leiter der Ausbildung bei BASF. Die Kosten für die Leuphana Sommerakademie tragen BASF und die Agentur für Arbeit.

Um individuell gut vorbereitet in einen Beruf einsteigen zu können, erstellen die Jugendlichen mit Trainern ihre Bewerbungsunterlagen und setzen sich mit Berufsbildern auseinander. Das Erlernte erproben sie am „Personalertag“ in Bewerbungsgesprächen mit Unternehmensvertretern aus der Region. In kreativen Projekten bringen die jungen Menschen ihre Talente ein und entwickeln das Selbstbewusstsein, für ihre Ziele einzustehen – beispielsweise bei einem Musical, das die Teilnehmer gemeinsam mit Profis auf die Bühne bringen.

Die Betreuung der Teilnehmer geht über das Sommercamp hinaus: Während des letzten Schuljahres bis hin zu einer anschließenden beruflichen oder weiteren schulischen Ausbildung stehen ihnen Studierende mit dem Schwerpunkt Pädagogik zur Seite. „Die Jugendlichen sind nach dem Camp hochmotiviert, das zeigt die Erfahrung aus den vergangenen Jahren. Diese Euphorie und das Interesse an der Auseinandersetzung mit der Berufswelt bleiben mithilfe des langfristigen Ansatzes, den die weitere Betreuung durch Studierende bietet, erhalten. Die Jugendlichen erarbeiten gemeinsam mit unserer Berufsberatung ihre individuellen beruflichen Perspektiven und sind damit bestens für den Start ins Arbeitsleben gerüstet“, erklärt Beatrix Schnitzius, Leiterin der Agentur für Arbeit Ludwigshafen.

Die Leuphana Sommerakademie gibt es seit 2007 bundesweit. Seitdem haben mehr als 2000 Jugendliche an 50 Sommercamps teilgenommen. In diesem Sommer starten 225 Jugendliche in die sechs bundesweit stattfindenden Projekte und werden im kommenden Jahr ihren Abschluss und den passenden Übergang in den nächsten beruflichen Schritt anstreben.  

Weitere Informationen
www.leuphana.de/sommerakademie

Kontakt

Maren Voßhage-Zehnder, Projektleiterin Leuphana Sommerakademie
Tel.: 04131 6771642
sommerakademie@leuphana.de

Sandrina Lederer, Pressestelle Agentur für Arbeit Ludwigshafen
Tel.: 0621 5993519
ludwigshafen.pressemarketing@arbeitsagentur.de

Katharina Meischen, Pressestelle BASF
Tel.: 0621 60-20829
katharina.meischen@basf.com

p-17-254

Matheunterricht, Bewerbungstraining, aber auch kreative Projekte: Drei Ferienwochen nutzen die Teilnehmer der Leuphana Sommerakademie für die Vorbereitung auf einen erfolgreichen Schulabschluss.

Letzte Aktualisierung 29. Juni 2017