Regionale Presse | 23. Mai 2025

Ludwigshafen

BASF gewinnt Deutschen Kulturförderpreis 2025 mit dem Projekt „Amphiphilie“

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat das von BASF initiierte Projekt „Amphiphilie“ mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2025 ausgezeichnet. Das Projekt wurde durch die Fachjury für die Förderung kultureller Vielfalt und gesellschaftlichem Dialog ausgezeichnet. Es wurde gemeinsam mit dem Trickster Orchestra sowie fünf regionalen Ensembles umgesetzt.

"Wir freuen uns sehr über den Deutschen Kulturförderpreis 2025. Die Auszeichnung zeigt uns, dass Mut belohnt wird. Das Projekt ‚Amphiphilie‘ war ein Experiment, bei dem wir nicht genau wussten, was entstehen würde. Dennoch sind wir diesen Weg gegangen, weil wir es für wichtig hielten, die Möglichkeiten eines neuen musikalischen ‚Wir‘ zu erkunden", sagt Anna Katharina Rapp, Leiterin des Gesellschaftlichen Engagements.

Im Zentrum des Projekts stand die Frage, wie eine Musik klingen kann, die der Diversität einer postmigrantischen Gesellschaft gerecht wird. Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Kontexten arbeiteten gemeinsam an einem neuen Klangverständnis.

Höhepunkt des Projekts war die Uraufführung des von Cymin Samawatie und Ketan Bhatti komponierten Werks „Amphiphilie“ am 23. Februar 2024. Amphiphile Substanzen lösen sich sowohl in Wasser als auch in Fett – ein Bild für das Auflösen stilistischer Grenzen in der Musik.

Das Projekt förderte nicht nur den Austausch zwischen Kulturschaffenden, sondern auch die Vernetzung über den Projektzeitraum hinaus. Seit dem Abschluss in Ludwigshafen setzt das Trickster Orchestra ähnliche Formate in anderen Städten um.

P-25-109

Leon Göllner
Standortpresse Ludwigshafen
Kunst und Kultur, BASF inside
Anne Reidt (ZDF) überreicht Anna Katharina Rapp und Thomas Bufler (beide BASF) die Siegerurkunde. 

Foto: Johanna Lohr
Anne Reidt (ZDF) überreicht Anna Katharina Rapp und Thomas Bufler (beide BASF) die Siegerurkunde.

Foto: Johanna Lohr
PreviewJPG (644,98 KB)
Letzte Aktualisierung23. Mai 2025