Experimentieren in der Grundschule – leicht gemacht!
Experimente bereichern jeden Sachunterricht. Aber wie gross ist der Aufwand? Unsere Weiterbildungen helfen Ihnen, die Vorbereitungszeit für den Unterricht zu verkürzen, die Durchführung zu vereinfachen und Ihre Schüler für das selbstständige Forschen zu begeistern.
- 7 Versuche zu den Themen „Wasser“ sowie „Zucker und Stärke“ auf Grundlage der NaWi-Kiste
- Selbst experimentieren in der Rolle der Schüler
- Kennenlernen eines Unterrichtsrahmens für Experimente
- Informationen über themengleiches und -differenziertes Arbeiten, Storytelling
- Expertenrat und Feedbackrunden
- Elemente der Sprachförderung
- Austausch mit den Kollegen
In der Folgeveranstaltung
- 6 weitere NaWi-Versuche zum Thema „Luft und Blubbergas“
- Erfahrungsaustausch zu den Versuchen der ersten Weiterbildung
- Diskussion des vorgestellten Unterrichtsrahmens und des didaktischen Konzepts
- Alle Versuchsanleitungen im Klassensatz
- Lehrermaterialien zum Hintergrund der Versuche und zum didaktischen Konzept
- Vorschläge zum Einbinden in den Unterricht
- Kompetenzraster und Selbstbeobachtungsbögen für jeden Versuch
- Wort-Bild-Karten für wichtige Begriffe
- Eine NaWi-Kiste, wenn in Ihrer Schule keine vorhanden ist
- Ergänzung, wenn die NaWi-Kiste in Ihrer Schule unvollständig ist
- Zusatzmaterialien, die nicht standardmässig in der NaWi-Kiste enthalten sind
Termine für die nächste Lehrerweiterbildung
Die Weiterbildung für Grundschullehrer führen wir in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt durch sowie mit dem phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck.
Teil 1 | Teil 2 | |||
Experimentieren mit H2O & Co. (NaWi A & B) Erziehungsdepartement Basel-Stadt Kurs 21-104-17 15:30 - 19:00 Uhr |
2021
2022 |
N/A |
||
"Ich kann forschen" - Experimentieren in der Grundschule phaenovum Schülerforschungszentrum |
N/A |