Presse

Presse-Informationen

Ergebnisse: 124

October 13, 2025

BASF und Carlyle vereinbaren Transaktion über Coatings-Geschäft zur Schaffung eines führenden eigenständigen Unternehmens

Ludwigshafen, Deutschland, und Washington D.C. – 10. Oktober 2025 – BASF und Fonds, die von der globalen Investmentgesellschaft Carlyle (NASDAQ: CG) verwaltet werden, in Partnerschaft mit der Qatar Investment Authority (QIA), haben eine verbindliche Vereinbarung über die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik („BASF Coatings“) geschlossen.
September 25, 2025

Robert Baumann wird Geschäftsführer der BASF Schweiz AG

Am 1. Oktober 2025 wird Dr. Robert Baumann (52) neuer Geschäftsführer der BASF Schweiz AG. Der promovierte Chemiker mit mehr als 25 Berufsjahren bei BASF übernimmt diese Position zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Leiter des BASF-Standorts in Kaisten. Er folgt auf Dr. Matthias Halusa, der nach sieben Jahren als Geschäftsführer der BASF Schweiz AG und Leiter des Länderbereichs Central Europe aus dem Unternehmen ausscheiden wird.
July 30, 2025

Umsatz bei leichtem Mengenwachstum nahezu auf Niveau des Vorjahresquartals; EBITDA vor Sondereinflüssen leicht darunter

BASF erzielte im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,8 Milliarden Euro. „Das Segment Agricultural Solutions steigerte das Ergebnis deutlich und verzeichnete ein bemerkenswertes Mengenwachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal“, so BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Kamieth bei der Vorstellung der Quartalszahlen gemeinsam mit Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann. Die Segmente Surface Technologies und Nutrition & Care erzielten leicht höhere Ergebnisse. In den Geschäften mit Basischemikalien blieben die Margen aufgrund einer hohen Produktverfügbarkeit am Markt weiterhin unter Druck.
 
May 2, 2025

Starke Präsenz in allen Regionen macht BASF resilient; EBITDA vor Sondereinflüssen nahezu auf Niveau des Vorjahresquartals

„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals und entsprach den durchschnittlichen Analysten-schätzungen“, so BASF-Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann bei der Vorstellung der Quartalszahlen in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren. Dabei hob er den wirtschaftlichen Nutzen hervor, Produktionsanlagen in allen wichtigen Regionen weltweit zu betreiben. Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen im Zusammenhang mit den US-Zollankündigungen sagte Elvermann: „Wir produzieren vor Ort für die lokalen Märkte. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten macht uns das widerstandsfähiger als andere und ist ein Wettbewerbsvorteil.“
April 29, 2025

BASF steigert EBITDA vor Sondereinflüssen 2024 aufgrund starker Performance ihrer Core Businesses

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Milliarden Euro. „Mit einer starken Performance haben wir uns in unseren Core Businesses gut behauptet und konnten ihr EBITDA vor Sondereinflüssen im Vergleich zu 2023 um 18 Prozent steigern“, sagte Dr. Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das Jahr 2024 gemeinsam mit Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann.