Wer wir sind
Organisation
Organisation der BASF Gruppe

Die BASF-Gruppe besteht aus elf Unternehmensbereichen, die in den folgenden sechs Segmenten zusammengefasst sind:
- Chemicals: Petrochemicals, Intermediates
- Materials: Performance Materials, Monomers
- Industrial Solutions: Dispersions & Resins, Performance Chemicals
- Surface Technologies: Catalysts, Coatings
- Nutrition & Care: Care Chemicals, Nutrition & Health
- Agricultural Solutions: Agricultural Solutions
Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer im September 2024 veröffentlichten Strategie das Portfolio von BASF neu strukturiert. Wir unterscheiden nun zwischen Core Businesses, den Kerngeschäften, und Standalone Businesses, den eigenständig agierenden Geschäften. Die Core Businesses bestehen aus den Segmenten Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care. Sie profitieren von ihrer tiefen Integration in unsere Wertschöpfungsketten sowie in den Produktionsverbund. In den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions sind die Standalone Businesses gebündelt. Diese bedienen spezifische Branchen und konkurrieren mit Wettbewerbern, die sich ausschließlich auf einzelne Industrien fokussieren (Pure Players). Damit unsere Standalone Businesses schneller und besser auf marktspezifische Anforderungen reagieren können, verfügen sie nun über eine größere Flexibilität und operative Freiheit.
Die Unternehmensbereiche, Serviceeinheiten, Forschung und Entwicklung sowie das Corporate Center sind die Eckpfeiler der BASF-Organisation. Die regionalen Strukturen werden zur organisatorischen Vereinfachung und Verschlankung aufgelöst. Mit dieser Aufstellung schaffen wir die Voraussetzungen für mehr Kundennähe, Wertgenerierung, Wettbewerbsfähigkeit und profitables Wachstum.
Die strategische und operative Verantwortung liegt bei den Unternehmensbereichen, die branchen- oder produktorientiert ausgerichtet sind.
Fünf Serviceeinheiten erbringen für die BASF-Gruppe wettbewerbsfähige Dienstleistungen:
- Global Engineering Services
- Global Digital Services
- Global Procurement
- European Site & Verbundmanagement
- Global Business Services (Serviceleistungen aus den Bereichen Finanzen; Personal; Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit und Qualität; Intellectual Property; Kommunikation; Einkauf; Supply Chain sowie Inhouse Consulting)
Mit Wirkung zum 1. November 2024 wurde die Serviceeinheit Global Business Services weiterentwickelt. Es wurden klarere Rollen und Strukturen etabliert, um die Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig ein bewusstes Kostenmanagement zu gewährleisten. Die Einheit wurde dezentraler aufgestellt und konzentriert sich verstärkt auf vier Mandate: regionale und globale Serviceleistungen, globale Projektberatungen sowie Portfolio- und Technologiesteuerung. Letztere Einheit treibt langfristige Zielsetzungen innerhalb von Global Business Services voran und verfolgt globale Projekte.
Unsere spezifischen Forschungs- und Entwicklungseinheiten sind in die Unternehmensbereiche integriert. Aktivitäten mit breiter Relevanz für unsere Geschäfte sind in einem Forschungsbereich gebündelt. Dieser Bereich ist global aufgestellt mit Forschungszentren in Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik. Mit dieser Aufstellung fokussieren wir unsere Forschungsaktivitäten noch stärker auf unsere Kunden und deren Bedürfnisse.
Das Corporate Center unterstützt den Vorstand, das Unternehmen ganzheitlich zu steuern. Hierzu zählen zentrale Aufgaben aus den folgenden Bereichen: Strategie, Finanzen und Controlling, Recht und Compliance, Steuern, Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit und Qualität, Personal, Kommunikation, Investor Relations, Interne Revision sowie die Einheit „Net Zero Accelerator“.