Nach meiner Promotion in Karlsruhe in chemischer Verfahrenstechnik fing ich 2007 im Pflanzenschutz bei BASF an. Es war ein krasser Einstieg in die komplette Breite der Verfahrenstechnik – herausfordernd und spannend zugleich. Nach meinen zwei Elternzeit-Auszeiten wurde der Anteil an Projekten rund um die Blausäure immer größer. Seit dieser Zeit bin ich der Blausäure stets treu geblieben, denn die Verschiedenartigkeit der Projekte fasziniert mich. Wir haben z.B. derzeit Projekte in Ludwigshafen und in USA bei denen es sowohl um Kapazitätserhöhungen wie auch darum geht, ein im Labor ausgearbeitetes Verfahren in die bestehende Anlage zu bringen. Aber es gab auch schon Forschungsprojekte von der Pike auf, die im Labor anfingen und bis zur Planung einer Mini-Anlage gingen. Nach all den Jahren bin ich jetzt sehr breit rund um das Thema aufgestellt und bin Expertin für die Blausäure-Wertschöpfungskette geworden. Zudem koordiniere ich ein 15-köpfiges Moderatorenteam für interne Workshops und bin selbst auch Moderatorin. Die Workshops werden eingesetzt, um Verfahren zu hinterfragen, bei Ideenfindungsprozessen, für Troubleshootings usw. Dadurch bekomme ich viele Einblicke in verschiedene Projekte, Verfahren und Unternehmensbereiche der BASF. So lerne und praktiziere ich die Fähigkeit zu strukturieren und zu lenken, um zu einem guten Ergebnis zu kommen.