September 3, 2015

Medien

BASF zeigt am Flughafen München Lösungen für städtisches Leben

  • Produktbeispiele und Anwendungen aus den Bereichen Automobil, Ernährung, Wasser, Energie und Wohnen
  • Wettbewerb zum Thema Energie und Selfie-Lotterie
  • Besucher können an Diskussionen zu Herausforderungen der Zukunft teilnehmen

BASF zeigt bis zum 28. September am Flughafen München (Terminal 2, Sicherheitsbereich, Halle Plaza Süd) Lösungen des Unternehmens für das städtische Leben. In einem interaktiven Appartement können Besucher bis zum 28. September erfahren, wie Kunststoffe dazu beitragen, dass Läufer noch weiter vorankommen, Waschmittel besser biologisch abbaubar und Babywindeln noch saugfähiger werden.

An einem DJ-Pult können Besucher Energie umwandeln und damit Musik abspielen. Wer sich selbst am Stand fotografiert und das Foto mit dem Hashtag #urbanspace online stellt, kann einen Preis gewinnen. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, ihre Ideen zum städtischen Leben der Zukunft auf Postkarten an einem Baum im Innenhof des Appartements zu hinterlassen. Die Ideen werden regelmäßig von einem Blogger auf der Internetplattform Creator SpaceTM, www.creator-space.basf.com, geteilt.

BASF feiert 2015 ihr 150-jähriges Bestehen. Neben Feierlichkeiten und einem historischen Rückblick hat BASF zusammen mit Partnern ein weltweites Co-Creation-Programm zu den Themen intelligente Energie, Ernährung und städtisches Leben entwickelt. Die Creator-Space-Website ist Teil dieses Programms, mit dem BASF neue Wege im Sinne ihrer „We create chemistry“-Strategie geht.

Eindrücke vom interaktiven Apartment

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-15-328

Letzte AktualisierungSeptember 3, 2015