June 6, 2016

Medien

BASF baut Produktionskapazitäten für Laromer®-UV/EB-Acrylate in Europa aus

  • Investitionen aufgrund steigender Nachfrage nach hochwertigen UV/EB-Acrylaten
  • Zusätzliche Kapazitäten werden ab dem 3. Quartal 2016 bereitstehen

BASF erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für die Herstellung von Laromer® UV/EB-Acrylaten im Stammwerk in Ludwigshafen, die zum C3-Verbund der BASF gehören. Durch eine wesentliche Steigerung ihrer Produktionskapazitäten reagiert BASF damit auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen UV/EB-Acrylaten und stärkt ihre Position als einer der weltweit führenden Hersteller von UV/EB-Harzen, die als Bindemittel für UV-härtende Lacke und Druckfarben eingesetzt werden. Die zusätzlichen Kapazitäten werden ab dem 3. Quartal 2016 bereitstehen.

„In den vergangenen Jahren konnten wir weltweit eine beträchtlich gestiegene Nachfrage nach unseren hochwertigen UV/EB-Acrylaten feststellen. Mit dieser Investition reagieren wir auf diesen Trend und  steigern mit den zusätzlichen Kapazitäten unsere Lieferzuverlässigkeit. Damit zeigen wir, wie wichtig es uns ist, Kunden mit hochwertigen UV/EB-Acrylaten zu beliefern”, erklärte Ulf Neidlein, für das Harz- und Additivgeschäft der BASF in Europa zuständiger Vice President.

UV/EB-härtende Acrylate sind für BASF ein Wachstumspfeiler. Deshalb begann BASF bereits Anfang 2014 damit, in ihrem französischen Werk in Meaux zusätzliche Kapazitäten einzurichten.

Kunden verwenden Laromer®-Harze als Bindemittel für die Formulierung von Möbel- und Fußbodenlacken, Druckfarben und Überdrucklacken wie auch für Kunststoff- und Metallsubstrate. Darüber hinaus bietet BASF ein breitgefächertes Portfolio an weiteren Harzen wie Polyisocyanate, Dispersionen und Additive an.


Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-16-224

Letzte AktualisierungJune 6, 2016