Medien
Kantenschutz für Rotorblätter von BASF besteht 50-stündige Regenprüfung mit Bravour
- Innovatives Produkt für die Energiegewinnung der Zukunft
- Erfolgreich durch renommiertes dänisches Institut getestet
BASF unterstützt die Windenergiebranche mit speziellen Systemen und Produkten und stellt nun eine innovative Beschichtungslösung für Rotorblätter vor: RELEST® Wind LEP S. Das Produkt hat vor kurzem eine externe 50-stündige Regenerosionsprüfung an einem renommierten dänischen Institut bestanden und sich besser bewährt als andere bekannte Beschichtungen zum Schutz gegen Regenerosion.
Die Rotorblätter sind während ihres Einsatzes enormen Belastungen ausgesetzt: Bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an den Blattspitzen wirken gewaltige Kräfte auf die Rotorblätter. Darüber hinaus werden diese durch Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Hagel, Sand, Wärme und UV-Strahlung angegriffen. Dieser Verschleiß erfordert häufigere Reparaturen und kürzere Wartungsintervalle. Um das Material vor Beschädigungen durch diese Kräfte zu schützen, hat der Unternehmensbereich Coatings von BASF ein Produkt für den Langzeitschutz entwickelt. Das System besteht aus Gelcoat, Spachtel, Kantenschutz und Decklack. Es basiert komplett auf lösemittelfreien zweikomponentigen Polyurethan-Verbindungen und entspricht den aktuellen VOC-Richtlinien. Im Beschichtungsportfolio von BASF für den Windenergiesektor steht RELEST Wind LEP S für ausgezeichneten nachhaltigen und effizienten Kantenschutz.
Durch seine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Regenerosion bietet RELEST Wind LEP S den perfekten Schutz für Rotorblätter. Mit der neuen Prüfung konnte belegt werden, dass die Beschichtung auch bei Geschwindigkeiten von bis zu 570 km/h Regenfälle ohne größere Schäden übersteht. Das Material ist nahezu lösemittelfrei, außerdem ist es sehr robust und UV-beständig.
Es kann direkt auf das Rotorblatt aufgebracht werden und eignet sich dadurch hervorragend für den Einsatz durch den OEM. RELEST Wind LEP S bietet einen wirksamen Erosionsschutz. Damit verbessert es die Effizienz von Windkraftanlagen und trägt zur Senkung möglicher Instandhaltungskosten bei. Mit seiner geringen Schichtdicke und dem einfachen Auftrag entspricht das Material genau den Kundenanforderungen.
BASF vertreibt unter dem Markennamen RELEST die passenden Beschichtungssysteme für alle Komponenten vom Fuß der Windkraftanlage bis zur Rotorblattkante und bietet damit innovative Produkte für die Energiegewinnung der Zukunft.
Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2015 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-230