June 23, 2016

Medien

Gemeinsame Pressemitteilung

  • Kingenta bereitet die Markteinführung neuer Düngemittel vor, die mit Limus®, dem neuen Produkt der BASF, behandelt sind
  • Limus®, ein Urease-Inhibitor, adressiert das gravierende Problem des Stickstoffverlusts bei harnstoffbasierten Düngemitteln
  • Mit Limus® behandelte Düngemittel sind ab dem 1. Juli 2016 auf dem chinesischen Markt erhältlich

Linshu/China – 23. Juni 2016 – Heute haben BASF und der chinesische Düngemittelanbieter Kingenta ihre gemeinsame Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen sie Landwirten in China neuartige Düngemittel anbieten, die mit der neuen Limus®-Technologie der BASF behandelt sind. Limus® wurde zur Lösung eines dringlichen Problems der Landwirtschaft entwickelt: dem Stickstoffverlust bei harnstoffbasierten Düngemitteln. Die neue Technologie ermöglicht Landwirten eine ertragreichere Ernte und vermeidet gleichzeitig die übermäßige Nutzung von Ressourcen.

Bei konventionellen Düngemitteln werden nur 50 % des verfügbaren Stickstoffs von den Pflanzen aufgenommen. Diese Verluste entstehen durch Verflüchtigung in die Luft und Versickerung in der Erde – Prozesse, die nicht leicht zu kontrollieren sind. Limus®  ist eine herausragende Lösung, mit der die Verflüchtigung um bis zu 90 % reduziert werden kann. Das Ergebnis ist, dass mit weniger Stickstoffeinsatz mehr Nahrungsmittel produziert werden können, was die Ressourceneffizienz erheblich steigert. Mit Limus® können Landwirte ihre Düngungspraxis vereinfachen, das Maximum aus ihrer Investition herausholen, ihr Ertragspotenzial steigern und gleichzeitig zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt BASF Kingenta die Limus®-Technologie zur Verfügung. Kingenta wird ab Juli 2016 mit Limus® behandelte Düngemittel in China auf den Markt bringen.

„In dieser starken Kooperation kombinieren wir ein fantastisches Produkt mit größter Erfahrung und Kompetenz im chinesischen Düngemittelmarkt“, so Mark Shillingford, Head of Marketing BASF Crop Protection China Limited. „BASF und Kingenta haben gemeinsam eine Lösung für eine der dringlichsten Herausforderungen in der Landwirtschaft entwickelt“, so Shillingford.

Landwirte sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, wie sie mehr produzieren und gleichzeitig weniger investieren können. Nur so können sie die immer weiter wachsende Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln bedienen. Düngemittel spielen beim Erreichen dieser Ziele mittlerweile eine zentrale Rolle. Der umfassende Stickstoffverlust führte jedoch bisher dazu, dass Landwirte mehr Dünger einsetzen mussten. Das kann kostenintensiv sein und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

„BASF hat viel in Forschung und Entwicklung investiert, um die Nachteile generischer Urease-Inhibitoren zu eliminieren. Limus® verfügt aufgrund von zwei Wirkstoffen über hervorragende biologische Eigenschaften und durch die in dieser Formel verwendete Polymer-Technologie von BASF über eine längere Haltbarkeitsdauer. Daher handelt es sich hierbei um den besten Urea-Schutz für eine optimale Pflanzenernährung“, so Dr. Markus Schmid, Director Global Limus® Launch, BASF Crop Protection.

„Die strategische Partnerschaft zwischen Kingenta und BASF wird gegenseitige Vorteile in den Bereichen Technologie, Produkte, Marken, Kanäle und Services mit sich bringen. Kingenta verfügt über eine fortschrittliche Produktionstechnologie und ein stark ausgebautes Servicenetzwerk im ganzen Land. Durch diese strategische Partnerschaft erhalten Kunden nun neben einem hervorragenden Service auch ein exzellentes Produkt, dank des hochentwickelten Urease-Inhibitors der BASF. In Zukunft werden hocheffiziente Produkte von Kingenta, versehen mit dem BASF Inhibitor Limus®, über 100.000 Vertriebsnetzwerke, die den gesamten chinesischen Markt abdecken, vermarktet werden. Gemeinsam werden wir Landwirten effiziente und umweltfreundliche Produkte bieten und ihre Erträge steigern“, so Yang Guanbo, Vice President of Marketing & Sales bei Kingenta.

Über Kingenta
Kingenta Ecological Engineering Group Co., Ltd. (Kingenta) ist ein führendes chinesisches Hi-Tech-Unternehmen, das hochwertige Lösungen für den Pflanzenschutz herstellt. Kingenta ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion und Vermarktung von Spezialdüngern wie Nährstoffdüngemitteln, Langzeitdüngemitteln, wasserlöslichen Düngemitteln und anderen fortschrittlichen Lösungen. Kingenta hat kürzlich die Übernahme der Compo GmbH angekündigt.

Seit seiner Gründung 1998 hat sich Kingenta zu einem national tätigen innovativen Unternehmen mit einem Marktwert von 11 Mrd. RMB, mehr als 10.000 Mitarbeitern und einer Jahresproduktionskapazität von ungefähr 7 MT. entwickelt. Das Unternehmen ist seit 2010 an der Shenzhen Stock Exchange (002470) notiert. 2015 betrug der Umsatzerlös 18 Mrd. RMB. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kingenta.com oder auf den sozialen Netzwerken.

Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Mit einem Umsatz von mehr als 5,8 Milliarden € im Jahr 2015 bietet der Unternehmensbereich BASF Crop Protection innovative Lösungen für Landwirtschaft, Zierpflanzen und Rasen, Schädlingsbekämpfung und die öffentliche Gesundheit. Unser breites Portfolio aus Wirkstoffen, Saatgutbehandlungen, biologischem Pflanzenschutz, Formulierungstechnologien und Dienstleistungen optimiert die Produktion qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel und schützt gegen Nachernteverluste, Gebäudeschäden sowie die Ausbreitung von Krankheiten. Mittels neuer Technologien und innovativem Wissen unterstützt BASF Crop Protection Landwirte und professionelle Schädlingsbekämpfer darin, ihr Leben und das der Gesellschaft zu verbessern. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich BASF Crop Protection finden Sie im Internet unter der Adresse www.agro.basf.com. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

Kontakt:
BASF SE
Crop Protection                                   Kingenta
Katharina Fischer                                Yeying Hua
Germany                                             China
Tel.: +49 621 60 27034                       Tel.: +86 010-8567-0056
katharina.fischer@basf.com
                huayeying@kingenta.com

P-16-238

Letzte AktualisierungJune 23, 2016