Medien
BASF erweitert globale Produktionskapazität von Ultrason®
- Neue Produktionslinie in Yeosu, Korea, zur Deckung der steigenden Nachfrage für Spezialkunststoffe
- Erhöhung der Jahreskapazität für das gesamte Produktsortiment um 6.000 Tonnen
Yeosu, Korea – 8. September 2016 – BASF wird an ihrem Standort in Yeosu, Korea eine neue Produktionslinie für Ultrason®-Polyarylsulfone errichten. Ab dem geplanten Produktionsbeginn Ende 2017 wird die neue Linie die BASF-Kapazität für Ultrason® um 6.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die jährliche Gesamtproduktion wird dann bei 24.000 Tonnen liegen.
„Diese Erweiterung ist unsere Antwort auf das globale Marktwachstum. Unsere Kunden in aller Welt werden von der starken Produktionsaufstellung der BASF in zwei Schlüsselregionen profitieren“, sagte Raimar Jahn, President, Performance Materials, BASF.
BASF fertigt Ultrason® in Ludwigshafen und Yeosu, Korea. Nach Inbetriebnahme der koreanischen Anlage 2014, setzt das Unternehmen sein Engagement zur Versorgung des globalen Marktes mit Hochleistung-Thermoplasten weiterhin fort. Beide Standorte können das gesamte Ultrason®-Sortiment produzieren und ermöglichen BASF die Flexibilität, ihre Lieferfähigkeiten an die jeweilige Nachfrage der Kunden aus aller Welt auszurichten.
Die Marke Ultrason® umfasst das BASF-Produktsortiment für Polyethersulfon (Ultrason® E), Polysulfon (Ultrason® S) und Polyphenylsulfon (Ultrason® P).
„Die Investition stärkt unsere Wettbewerbsposition und verbessert unsere Flexibilität zur Lieferung aller Ultrason®-Typen an unsere Kunden in Asien und weltweit“, erklärt Kin Wah Chay, Vice President, Global Business Management Specialty Plastics, BASF.
Ultrason® wird bei der Herstellung von Verbraucher- und Elektronikprodukten sowie in der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie verwendet. Das Material wird häufig in Komponenten verwendet, die hitzebeständig oder leichtgewichtig sein sollen. Dies ist zum Beispiel bei Haushaltsgeräten oder Steckkupplungen für Wasserleitungen der Fall. Das Marktwachstum von Polyarylsulfonen ist bei Filtermembranen für Anwendungen im technischen Bereich und im Gesundheitswesen besonders hoch, vor allem in den asiatischen Wachstumsmärkten.
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2015 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,7 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-291