September 27, 2016

Medien

BASF eröffnet neue PVP-Produktionsanlage in Schanghai, China

  • Expansion der PVP-Produktion in die Region Asien-Pazifik
  • Liefersicherheit von qualitativ hochwertigem PVP – für global wachsenden Bedarf verschiedener Industrien
  • Investitionen in die NVP/PVP-Wertschöpfungskette an verschiedenen Standorten – erste Stufe abgeschlossen

Ludwigshafen, Deutschland und Schanghai, China – 27. September 2016 – BASF feiert die Eröffnung eines neuen Produktionskomplexes für Polyvinylpyrrolidone (PVP) an ihrem Standort in Shanghai, China. In der neuen Anlage wird PVP K30 Pulver hergestellt, ein Polymer, das als Ausgangsstoff in verschiedenen Anwendungsgebieten wie etwa für Pharmahilfsstoffe, Waschmittel, Kosmetik und technische Anwendungen verwendet wird. Mit der neuen PVP-Produktionsanlage erreicht die BASF ihre Kunden in der Region Asien-Pazifik, und insbesondere in China, noch besser und kann sie zuverlässig mit qualitativ hochwertiger Ware beliefern.

 „Die neue Anlage in Schanghai verdeutlicht, wie nah wir unseren Kunden in verschiedenen Industrien sind. Außerdem markiert sie einen Meilenstein für den Transfer der globalen PVP-Produktionstechnologie in die Region Asien-Pazifik“, sagt Michael Heinz, Vorstandsmitglied der BASF SE und verantwortlich für das Segment Performance Products.

PVP-Technologieführerschaft auch in Asien-Pazifik
Die BASF hatte im Jahr 2015 Pläne für Investitionen von bis zu 56 Millionen Euro in ihre globale NVP- (N-vinylpyrrolidon) / PVP-Wertschöpfungskette bekannt gegeben. Hierzu gehörten sowohl Kapazitätserweiterungen in Ludwigshafen, Deutschland, und Geismar, Louisiana, als auch die Einführung der Technologie in Schanghai, China. „Wir sind glücklich, die Einweihung unserer neuen PVP-Anlage in Schanghai zu feiern. Damit haben wir die erste Stufe unserer globalen Investitionen in die NVP/PVP-Wertschöpfungskette an verschiedenen Standorten abgeschlossen“, sagt Saori Dubourg, die den BASF-Unternehmensbereich Nutrition & Health leitet. Die moderne Produktionsstätte ist mit hochentwickelten Anlagen, eigenem Prozesskontrolllabor und umfangreichen Lagerkapazitäten ausgestattet.

Ein multi-funktionales Polymer
Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen kann PVP in etlichen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. PVP

  • ist leicht löslich in Wasser und Lösungsmitteln
  • hat herausragende Bindeeigenschaften; verbessert die Löslichkeit von Wirkstoffen
  • verursacht keine Hautreizungen; keine Gesundheitsgefahr
  • ist temperaturresistent, pH-stabil, nicht-ionisch und farblos.

Die neue Anlage operiert nach lokalen und internationalen Qualitätsstandards der Pharma- und Kosmetikindustrien (Good Manufacturing Practise), wie beispielsweise von IPEC (International Pharmaceutical Excipient Councils)  und EEfCI (European Federation for Cosmetic Ingredients) definiert. Ein großer Anteil der PVP-Produkte der BASF werden in der pharmazeutischen Industrie unter dem Markennamen Kollidon® verkauft. Kollidon® entspricht allen Richtlinien internationaler Pharmacopoeia Standards wie beispielsweise USP-NF und CP.

BASF ist Erfinder von PVP und ein weltweiter Marktführer – eine über 75 Jahre dauernde Erfolgsgeschichte.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-16-308

September 27, 2016