Medien
Robuste Konnektoren für Automobil-Kabelbäume
- Neue Ultradur®-Type kombiniert eine sehr gute Zähigkeit mit hoher Fließfähigkeit
- Polybutylenterephthalat (PBT) von BASF erfüllt steigende Anforderungen an mechanische Eigenschaften
BASF baut das Portfolio an technischen Kunststoffen aus, da der Trend zur Miniaturisierung bei elektronischen Bauteilen im Automobil weiter anhält: Mit der neuen Ultradur®-Type B4340ZG2 High Speed (HSP) zeigen sich Konnektoren künftig robuster gegenüber Beschädigungen wie Brüchen und Rissen.
In Anwendungen wie Kabelbäumen sind robuste und bruchsichere Steckverbinder erforderlich, da ein Austausch defekter, einzelner Endteile mit sehr hohem Arbeits- und Kostenaufwand verbunden ist. Speziell für diese Anwendung weist die neue PBT-Type optimierte Produkteigenschaften auf: Ultradur B4340ZG2 HSP für dünnwandige Steckverbinder kombiniert eine hervorragende Fließfähigkeit mit einer sehr guten Schlagzähigkeit.
Ultradur B4340ZG2 HSP besitzt außerdem exzellente elektrische Eigenschaften. Der CTI (Comparative Tracking Index, Kriechstromfestigkeit, IEC 60112) liegt bei 600 Volt und erlaubt dadurch minimale Abstände zwischen den Leiterbahnen in Steckverbindern.
Ultradur B4340ZG2 HSP ist ab sofort in kommerziellen Mengen erhältlich und kann bemustert werden.
Weitere Informationen zu den Werkstoffen Ultradur (PBT) der BASF gibt es über die Email-Adresse Ultraplaste.infopoint@basf.com oder über die Telefonnummer +49 (0) 621 60-78780.
Ultradur im Internet: www.ultradur.de
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2015 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,7 Milliarden €. Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-364