January 16, 2017

Medien

SLENTITE® auf der BAU 2017 – Hochleistungsdämmung in drei Kundenprojekten in der Anwendung vorgestellt

  • Neue Kooperationsprojekte mit Okalux und RAICO
  • Erste Kommerzialisierung mit Beck + Heun

Wie werden wir in Zukunft bauen? Und wie bringen wir dabei Energieeffizienz, architektonischen Anspruch und besten Wohnkomfort in Einklang? Mit SLENTITE® gibt BASF auf diese Fragen Antwort: Im Rahmen der BAU 2017, die vom 16. bis 21. Januar in München stattfindet, wird der neue Hochleistungsdämmstoff in gleich drei konkreten Anwendungen präsentiert.

Funktionsisoliergläser für die Fassade – energetisch und ästhetisch anspruchsvoll
Mit SLENTITE® ist es erstmals gelungen, einen Aerogel-basierten Dämmstoff als feste Platte verfügbar zu machen. Das Hochleistungsmaterial besteht zu 90 Prozent aus Luft und verfügt über einen außergewöhnlichen Dämmwert, so dass eine um 25 bis 50 Prozent schlankere Dämmung möglich wird. Zugleich garantiert die offenporige Struktur des Polyurethan-Aerogels eine gute Feuchtigkeitsregulierung – die Basis für ein angenehmes Raumklima. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das schlanke Material hervorragend für die Optimierung anderer Anwendungen. So wird SLENTITE® nun im Hochleistungs-Isolierglasmodul Okalux HPI der Firma Okalux verwendet: In den nicht transparenten Fassadenelementen wird das Material als Wärmedämmung im Scheibenzwischenraum eingesetzt. „Dadurch verfügen die Funktionsisoliergläser über einen ausgezeichneten U-Wert und erfüllen alle Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle“, so Dr. Marc Fricke, SLENTITE-Projektleiter bei BASF Polyurethanes. Die Okalux Elemente bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen sich nahtlos in alle gängigen Fassadensysteme integrieren. „Neben seinen exzellenten Dämmeigenschaften ist es die einfache Handhabung, die SLENTITE® für uns so interessant macht“, erklärt Dr. Frank Schneider, Entwicklungsleiter bei Okalux. „Sie ermöglicht uns eine einfache Konstruktion der Elemente. Außerdem weist die Dämmung während der Nutzungsdauer keine Alterung auf.“

Nachhaltig eingesetzt
Dass SLENTITE® die energetischen Anforderungen unserer Zeit erfüllt, zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Beck + Heun. Bereits auf der Fensterbaumesse Frontale im Frühjahr 2016 präsentierte das Unternehmen gemeinsam mit BASF die Möglichkeiten, die der Hochleistungsdämmstoff für die Fenstersanierung bereithält. Als besonders schlanke Fenstersanierungsleiste am Übergang vom Blendrahmen zur inneren Laibung eingesetzt, verschiebt das Polyurethan-Aerogel den isothermen Verlauf so optimal, dass kein Tauwasser und somit auch kein Schimmel entstehen kann. Jetzt startet die Kommerzialisierung des vor weniger als einem Jahr vorgestellten Prototypen.

Ebenfalls im Glasfassadenbereich beweist SLENTITE® in einer dritten Kooperation seine Stärken: RAICO, der Anbieter von hochwertigen Verglasungssystemen, setzt den Hochleistungsdämmstoff zur thermischen Trennung bei Fenster- und Fassadensystemen ein. Mit dieser Kombination lassen sich großflächige Glasfassaden mit bisher nicht erreichten Wärmedämmeigenschaften realisieren. Gefertigt mit der passenden Kontur, ermöglicht SLENTITE® Wärmebrücken zu minimieren und die herausragende Dämmleistung vollständig ausnutzen zu können.

Vor Ort auf der BAU
Auf der BAU finden Sie die BASF-Kooperationspartner und die gemeinsamen Projekte hier:

Okalux – Halle C2, Stand 311
Beck + Heun – Halle A3, Stand 300
RAICO – Halle B1, Stand 308

SLENTITE®-Projektleiter Dr. Marc Fricke wird vom 16.–20. Januar ebenfalls vor Ort sein.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2015 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,7 Milliarden €.

Mehr Informationen im Internet unter:

www.performance-materials.basf.com

www.polyurethanes.basf.de; www.slentite.de

CORPUS Magazine – Android-App auf Google

CORPUS Magazine – iOS-App im Apple Store

P-17-107

Letzte AktualisierungJanuary 16, 2017