Medien
BASF bringt neue Lichtschutzmittel für Holz- und Metallbeschichtungen auf den Markt
- Fünf neue leistungsstarke Produkte der Tinuvin® DW (N)-Reihe für wasserbasierte Systeme
- Tinuvin® 249 ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung langlebiger, farbstabiler Lacke
- BASF stellt diese und weitere Innovationen auf der European Coatings Show 2017 vor
BASF bringt neue Lichtschutzmittel für Holz- und Metallbeschichtungen auf den Markt. Die fünf Produkte der Tinuvin® DW (N)-Reihe und Tinuvin® 249 bedienen den steigenden Bedarf an leistungsfähigen Lichtstabilisatoren für die Formulierung langlebiger Lacke im Außenbereich. BASF stellt diese und weitere neue Produkte auf der European Coatings Show 2017 vom 4. bis 6. April in Nürnberg am Stand 523 in Halle 7A vor.
Neue Lichtschutzmittel der Tinuvin DW (N)-Reihe
BASF führt mit den fünf Produkten Tinuvin 123-DW (N), Tinuvin 400-DW (N), Tinuvin 477-DW (N), Tinuvin 9945-DW (N) und Tinuvin 5333-DW (N) die nächste Generation an wässrigen Lichtschutzmitteln ein, die den steigenden Anforderungen im Bereich potenziell kritischer Inhaltsstoffe entsprechen. Die neuen Produkte wurden für wasserbasierte Systeme entwickelt und enthalten kein Methylisothiazolinon (MIT). Eine Kennzeichnung mit dem Hinweis EUH 208 (Kann allergische Reaktionen hervorrufen) ist nicht erforderlich. Somit eignen sich diese Lichtschutzmittel für nachhaltige und umweltverträgliche Anwendungen.
Tinuvin 249
Tinuvin 249 zählt zu der Gruppe der nicht basischen, gehinderten Amin-Lichtschutzmittel (HALS). Tinuvin 249 zeichnet sich durch eine breite Verträglichkeit in verschiedenen Systemen aus und ermöglicht die Herstellung von Lacken mit hoher Farb- und Wetterstabilität. Das kosteneffiziente Lichtschutzadditiv weist eine niedrige Viskosität auf und ermöglicht damit eine einfache Verarbeitung beim Anwender, bei der Zeit gespart und Abfälle reduziert werden können. Tinuvin 249 verfügt über eine geringe Ausgangsfarbe und eine sehr gute Farbstabilität. Dadurch eignet sich Tinuvin 249 besonders zur Herstellung von hochwertigen Klarlacken.
„Die Trends im Bereich Lichtschutz sind klar: Kosteneffizienz, Leistungssteigerung und Nachhaltigkeit. Mit den neuen Tinuvin-Produkten bieten wir unseren Kunden innovative Lösungen für diese zentralen Herausforderungen,“ erklärt Ulf Neidlein, Vice President Business Management Resins & Additives EMEA.
Informationen zum Auftritt von BASF auf der European Coatings Show 2017 finden Sie hier: basf.com/ecs2017.
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter http://www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-136