March 23, 2017

Medien

BASF analysiert die Farbentwicklung in der europäischen Automobilbranche 2016

  • Farbtonvielfalt und Individualität als Fokusthemen
  • Blau ist weiterhin die beliebteste Buntfarbe

Der Unternehmensbereich Coatings der BASF, europäischer Marktführer im Bereich der Farbentwicklung für die Autoserienlackierung, präsentiert den neuen „BASF European Color Report For Automotive OEM Coatings“. Der Bericht gibt einen detaillierten Aufschluss darüber, in welchen Farben die Autos auf Europas Straßen unterwegs sind. Er unterstreicht zudem das zunehmende Bedürfnis der Endkunden nach Individualität, das sich durch Spezialeffekte und Vielfalt der Farbtöne ausdrückt.

Die beliebteste Autofarbe in Europa bleibt mit einem Anteil von 29 Prozent Weiß, gefolgt von Schwarz mit 19 Prozent und Grau mit 18 Prozent. Insgesamt gehören fast 80 Prozent der Autofarben im Jahr 2016 dem unbunten Farbspektrum an. Bei den bunten Farben bleibt Blau mit 10 Prozent an der Spitze der Beliebtheitsskala, gefolgt von Rot und Braun. Unterschiede lassen sich im Vergleich der Fahrzeugsegmente feststellen: Während kleine Autos häufiger weiß oder bunt lackiert sind, herrscht bei SUVs eine auffällige Grau-Dominanz.

Wenngleich die Verteilung der Farben im vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben ist, gab es eine Steigerung der Farbtonvielfalt innerhalb der Farbbereiche. Das liegt neben der ständigen Entwicklung neuer Farbtöne auch an der flächendeckend großen Nachfrage für Spezialeffekte. Durch die Mischung von vorhandenen Farbtönen mit verschiedenen Effektpartikeln entstehen individuelle Perl- oder Metalliceffekte. Angesichts der Vielzahl an möglichen Kombinationen ergibt sich eine außerordentliche Fülle an Farbvariationen. „Diese große Bandbreite an Möglichkeiten für Fahrzeuglacke ist eng mit dem sozialen Megatrend zur Individualisierung verbunden. Heutzutage können Endkunden für ihren Wagen einzigartige, individuelle Farben aussuchen“, sagt Stefan Sickert, Leiter Product Management Basecoat. Neben dem Aspekt der Individualisierung heben Effekte zudem die Karosserieform hervor und betonen so den Charakter des Autos. Spitzenreiter im Bereich der Farbtonvielfalt ist Blau mit über 100 Farbvarianten, Grau kommt auf etwa 90 verschiedene Farbtöne.

Mit der Analyse der Verteilung der Automobilfarben in Europa ergänzt der BASF European Color Report die Aussagen der jährlich erscheinenden Automotive Color Trends des Unternehmensbereichs Coatings der BASF. Während die Trendkollektion Farbkonzepte vorstellt, welche die automobile Zukunft prägen werden, befasst sich der Report mit der gegenwärtigen Marktsituation und bezieht sich dabei auf die Daten des vergangenen Jahres.
» Download „BASF European Color Report For Automotive OEM Coatings”

Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.

2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-17-162

Letzte AktualisierungMarch 23, 2017