Medien
Gemeinsame Presse-Information
- Die Allianz bringt Innovationen der BASF und die Nanopigmenttechnologie von Landa zusammen.
NÜRNBERG, 4. April 2017 – BASF und Landa Labs haben heute auf der European Coatings Show (ECS) in Nürnberg ihre langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Exklusivvereinbarung wird die BASF die revolutionäre Nanopigmenttechnologie von Landa nutzen, um ein neues Portfolio von leicht dispergierbaren, höchst transparenten Pigmenten herzustellen und unter der Marke Colors & Effects zu vertreiben. Diese bahnbrechende Entwicklung wird eine zuvor unerreichte Farbtiefe bieten und die Herstellung von Automobillacken erheblich vereinfachen.
„Wir freuen uns sehr, bei diesem innovativen Projekt mit Landa zusammenzuarbeiten“, erklärt Alexander Haunschild, Senior Vice President, Pigments, BASF. „Wir sehen den bemerkenswerten Einfluss, den Benny Landa und sein Unternehmen in der Druckindustrie ausüben, und sind stolz darauf, diese einzigartige Technologie für unsere Kunden in der Branche der Automobillacke nutzen zu können. In dieser langfristigen Zusammenarbeit zeigt sich unser Engagement dafür, dass unsere Kunden sich vom Wettbewerb mit neuen Technologien für anspruchsvolle Märkte abheben können.“
Mittels der ursprünglich für die Druckindustrie entwickelten Nanopigmenttechnologie von Landa ist die BASF in der Lage, eine neue Generation von Colors & Effects Pigmenten mit höchster Qualitätskonstanz für die Endlackierung von Automobilen einzuführen. Dank der geringeren Größe der Partikel und deren dichterer Verteilung wird eine dünnere Beschichtung mit höherer Farbsättigung erzielt.
„Wir sind stolz auf diese globale Partnerschaft mit der BASF und ihrem Colors & Effects Team“, meint Benny Landa, Vorstandsvorsitzender der Landa Group. „Indem wir unsere Technologien und unser Fachwissen zusammenbringen, können wir den Markt für Automobillacke mit phantastischen neuen Produkten versorgen. Diese synergistische Kooperation hat das Potenzial, den Markt zu revolutionieren.“
„Das ist eine branchenweite Neuheit, meint Stefan Sütterlin, Vice President of Global Business Management, Pigments, BASF. „Unsere Kunden warten schon seit Jahrzehnten auf einen solchen Fortschritt in der Branche. Die Anwendung dieser Technologie versetzt uns in die Lage, neue Produkte für Automobillacke zu entwickeln, und wir freuen uns, dies heute auf der European Coatings Show bekannt zu geben.“
Die BASF wird weitere Innovationen im Bereich Pigmente an ihrem Stand auf der ECS (Halle 7A, Stand 724) vorstellen. Fotos und Video Downloads der BASF finden Sie auf der Colors & Effects Webseite.
Die Marke Colors & Effects
Die Marke Colors & Effects verkörpert das renommierte Know-how und die Kompetenz der BASF auf dem Gebiet der Farbstoffe und Effektpigmente für Beschichtungen, Kunststoffe, Druck, Kosmetik und Landwirtschaft. Mit unternehmerischem Geist schaffen die BASF-Experten die Voraussetzungen für Innovation und Wachstum. Für unsere Kunden und unser Unternehmen: We live colors. We boost effects. Weitere Informationen zur Marke Colors & Effects finden Sie unter www.colors-effects.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 einen Umsatz von rund 58 Milliarden Euro. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
Über Landa
Die Landa Group, die vom Gründer der Firma „Indigo“, Benny Landa, geleitet wird, setzt sich aus vier Einheiten zusammen: Landa Labs, dem Innovationszweig des Unternehmens, der den Einsatz der Nanotechnologie u. a. in den Sektoren alternative Energieerzeugung, industrielle Beschichtungen, Kosmetik, Verpackungen und Arzneimittelverabreichung untersucht; Landa Digital Printing, deren Nanographic Printing® Druckmaschinen die „Wirtschaftlichkeitslücke“ der Branche schließen, indem sie die Vielseitigkeit des Digitaldrucks mit den Qualitäten und der Geschwindigkeit des Offsetdrucks kombinieren, um kleine bis mittlere Auflagen zu den geringsten Kosten pro digital gedruckter Seite in der Branche zu produzieren; Landa Ventures, die in Unternehmen in der Anfangsphase mit entsprechender innovativer Technologie investiert; und dem Landa Fund, der benachteiligte Jugendliche beim Erlangen einer Hochschulbildung unterstützt. Benny Landa fügt seinen weltweit bereits mehr als 800 Patenten ständig neue hinzu und verschafft so den von ihm gegründeten Unternehmen eine solide Grundlage geistigen Eigentums. Weitere Informationen finden Sie unter www.landalabs.com, www.landanano.com, www.landaventures.com.
Medienkontakte
BASF Lisa Gentile
Tanja Molitor
|
Landa EMEA & APJ: Amerika: Helene Cohen Smith Israel:
|
P-17-168