Medien
Gemeinsame Pressemitteilung von ABC Group, Magneti Marelli und BASF
Zusammenarbeit mit ABC Group und Magneti Marelli bei innovativen Bauteilen im 2,0-Liter-Turbolader
Corbetta/Italien, Toronto/Kanada und Ludwigshafen, 9. Mai 2017. Das hitzebeständige Polyamid Ultramid® Endure von BASF wird jetzt auch in zwei neuen Motoranwendungen im 2017er Alfa Romeo Giulia eingesetzt, und zwar im Ladeluftverteiler mit integriertem Ladeluftkühler sowie im Ladeluftrohr auf der heißen Seite des Kühlers. Da die Temperaturen unter der Motorhaube steigen, können Automobilhersteller mit Ultramid® Endure, das bis 220°C wärmealterungsbeständig ist, Motoren verkleinern und turbo-aufladen, ohne bei der Leistung Kompromisse zu machen. Die verschiedenen Ultramid® Endure-Typen lassen sich gut verarbeiten, zeigen eine hervorragende Schweißnahtfestigkeit und sind global verfügbar.
Ladeluftrohr von ABC Group aus Ultramid® Endure D5G3 BM
In enger Zusammenarbeit entwickelten der Automobilzulieferer ABC Group, Kanada, und BASF das Ladeluftrohr auf der heißen Seite des Ladeluftkühlers im Alfa Romeo Giulia. Dafür setzte die ABC Group Ultramid® Endure D5G3 BM ein, eine mit 15 Prozent Glasfasern verstärkte Blasformtype, die eine hohe Schlauchstabilität und eine gute Quellung aufweist.
Die ABC Group nutzte die Expertise der BASF in der Verbindungstechnologie, um die Parameter des Bauteils beim Infrarotschweißen zu verbessern. Es war wichtig, feste Schweißnähte herzustellen, damit das Ladeluftrohr langfristig hält. „Nach mehreren Materialtests mit Blasformen und Schweißen sowie nach strengen Qualitätsprüfungen konnten wir die beträchtlichen technischen Vorgaben für dieses Bauteil erfüllen“, sagt Mary Anne Büschkens, Vorstandsvorsitzende der ABC Group. „Das Bauteil erfordert viele Schweißverbindungen. Unsere Ingenieure arbeiteten eng mit den BASF-Material- und Schweißexperten zusammen, um die einzigartigen Anforderungen zu verstehen. So konnten wir unsere Infrarotschweißtechnik verfeinern und sicherstellen, dass der Schweißprozess für diese anspruchsvolle Hochtemperaturanwendung reibungslos funktioniert.“
Ladeluftverteiler mit integriertem Ladeluftkühler von Magneti Marelli aus Ultramid® Endure D3G7
Zusammen mit Magneti Marelli, einer Tochtergesellschaft von Fiat Chrysler Automobiles (FCA), hat BASF den Ladeluftverteiler mit integriertem Ladeluftkühler im Alfa Romeo Giulia entwickelt. Da der Ladeluftverteiler aus einem Material gefertigt werden musste, das eine Dauergebrauchstemperatur von 200°C aushält, war er perfekt geeignet für Ultramid® Endure D3G7, eine mit 35 Prozent Glasfasern verstärkte Spritzgusstype. Der Verteiler musste außerdem berstdruckfest sein, deshalb benötigte Magneti Marelli ein Material, das eine zuverlässige Schweißnahtfestigkeit bei erhöhten Temperaturen bietet.
Mit der BASF-Expertise bei Bauteilauslegung, Material und Verarbeitung konnte Magneti Marelli den nötigen Berstdruck und die geforderte Alterungsbeständigkeit der Baugruppe verwirklichen. „Die technische Unterstützung der BASF war wertvoll für uns, um sicherzustellen, dass das Bauteil die Anforderungen an die Berstdruckfestigkeit erfüllt“, sagt Marcello Colli, bei Magneti Marelli zuständig für Drosselklappen. „Die Expertise der BASF beim Schweißen half uns dabei, das hitzebeständige Material einzusetzen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.“
Die Ultramid® Endure-Typen eignen sich für viele Anwendungen rund um aufgeladene Motoren, z.B. Ladeluftverteiler, Ladeluftrohre, Resonatoren, Kühlerendkappen und Drosselklappen. Ultramid® Endure widersteht einer Dauerbelastung bis 220°C und kurzzeitigen Spitzenbelastungen bis 240°C. Erreicht wird diese hervorragende Wärmealterungsbeständigkeit durch eine bei der BASF entwickelte innovative Stabilisierungstechnologie, die die Polymeroberfläche vor Angriffen durch Sauerstoff schützt.
Weitere Informationen unter www.automotive.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
Pressekontakt BASF:
Dr. Ulla Biernat
E-Mail: ulla.biernat@basf.com
Telefon: + 49 621 60-42241
Über ABC Group Inc.
Die 1974 gegründete ABC Group Inc. gehört zu den weltweit führenden Systemlieferanten für thermoplastische Komponenten und Systeme an Automobilhersteller (OEMs). Unser globaler Firmenhauptsitz befindet sich in Toronto, Kanada, mit 36 nationalen und internationalen Standorten in Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Deutschland, Spanien, Polen, Japan und China. Weitere Informationen über ABC Group Inc. finden Sie unter www.abcgroupinc.com.
Über Magneti Marelli
Magneti Marelli entwickelt und produziert moderne Systeme und Komponenten für die Automobilindustrie. Mit 89 Produktionseinheiten, 12 F&E-Zentren und 30 Anwendungszentren in 19 Ländern, circa 40.500 Angestellten und einem Umsatz von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2016 beliefert der Konzern die wichtigsten Fahrzeughersteller in Europa, Nord- und Südamerika sowie die Region Asien-Pazifik. Die Geschäftsbereiche umfassen Elektrosysteme, Lighting, Powertrain, Federungs- und Stoßdämpfersysteme, Abgassysteme, Aftermarket Parts & Services, Plastic Components and Modules sowie Motorsport. Magneti Marelli gehört zu FCA.
P-17-211