August 24, 2017

Medien

Gemeinsame Presse-Information

BASF und Proagrica haben einen Vertrag unterzeichnet, um eine der ersten Schnittstellen für Farm Management Systeme zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Landwirte können dadurch auf Maglis®, das digitale Angebot der BASF, zugreifen und es mit anderen digitalen Anwendungen, einschließlich ihrem bevorzugten Farm Management System, verbinden. Die Expertise sowie die Integrations- und Konnektivitätslösungen von Proagrica gewährleisten dabei eine schnelle und sichere Übertragung der Daten zwischen Maglis und dem Landwirt.

Das erste Farm Management System, das über die neue Schnittstelle mit Maglis verknüpft werden soll, heißt „Compass™ Grower“ und kommt in Kanada zum Einsatz. Es stellt Daten bereit, die Informationen von Maglis Crop Plan und Maglis Sustainability Assessment integrieren. Maglis Crop Plan bietet Landwirten eine praktische und effiziente Möglichkeit, Arbeiten auf dem Feld zu organisieren und nachzuverfolgen. Maglis Sustainability Assessment zeigt Landwirten, wie sich unterschiedliche landwirtschaftliche Anbaumethoden auf ausgewählte Nachhaltigkeitsfaktoren auswirken. Dazu gehören unter anderem Rentabilität, Bodengesundheit und Biodiversität. Zur Vorbereitung auf die Markteinführung in Kanada findet derzeit ein Pilotprojekt statt.

„Digitale Anwendungen verändern die Landwirtschaft. BASF spielt eine aktive Rolle in der Digitalen Transformation des Sektors. Wir untersuchen fortlaufend, wo und wie wir uns weiter engagieren können. Mit Partnerschaften wie dieser möchten wir unseren Kunden digitale Lösungen zur Verfügung stellen, die agronomische Informationen und Empfehlungen bieten und so eine bessere Entscheidungsfindung und eine präzisere Landwirtschaft ermöglichen“, erklärt Dr. Rainer Preuss, Vice President, Global Strategy & Portfolio Management bei BASF Crop Protection.

„Der wirksame Einsatz von Precision Farming hat viele Vorteile. Allerdings kann die effiziente Vernetzung und Integration verschiedener Datenquellen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette eine der größten Barrieren sein“, so Alistair Knott, Director Precision Agriculture Development bei Proagrica. „Dabei ist die Verbindung der einzelnen Systeme nicht die einzige Herausforderung. Die Aufbereitung, die Umwandlung sowie die Vereinheitlichung der Daten und deren Übertragung in ein gemeinsames Datenmodell ist von grundlegender Bedeutung. Damit wird sichergestellt, dass die Daten in der richtigen Form dargestellt werden. Landwirte und landwirtschaftliche Berater können so beim Anbau ihrer Nutzpflanzen und bei der Tierhaltung bessere und fundierte Entscheidungen treffen.“

Proagrica bündelt seine Expertise im Bereich Vernetzung und Integration von Daten in der Geschäftseinheit F4F Agriculture. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Mehrwert-Generierung für ihre Partner und Landwirte zu konzentrieren, während die bewährte globale Datenplattform von F4F einen zuverlässigen und effizienten Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Quellen bietet und so einen skalierbaren Zugang zum BASF Maglis-System sicherstellt.

In Zukunft wird die Schnittstelle durch die Integration weiterer Farm Management Systeme weiter ausgebaut und in anderen Regionen zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Informationen zu Maglis finden Sie in einer früheren Pressemitteilung von BASF oder auf der Website unter www.maglis.basf.com.

CompassTM ist eine Marke der Affinity Management Ltd.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter  www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Angesichts einer rasch wachsenden Bevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt erhalten und fördern. Der Unternehmensbereich BASF Crop Protection arbeitet unter anderem mit Landwirten, Agrarfachleuten und Experten für Schädlingsbekämpfung daran, dies umzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht BASF, eine attraktive Forschungs- und Entwicklungspipeline, sowie ein innovatives Portfolio mit Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen. Ein Team von Experten in den Laboren und auf dem Feld unterstützen Kunden dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Im Jahr 2016 hat der Unternehmensbereich BASF Crop Protection einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Über Proagrica
Proagrica leistet durch hochwertige Einblicke und Daten, zuverlässige Workflow-Tools, eine bewährte Integrationstechnologie und effiziente Vertriebskanäle eine zentrale Entscheidungs­unterstützung für die Agrarindustrie weltweit. Wir sind stolz auf unsere marktführenden Marken in Europa sowie unser wachsendes Angebot in Australien, Asien-Pazifik, Südafrika und den USA. Unser Portfolio umfasst die Flagship-Medienmarken Farmers Weekly und Boerderij sowie das Angebot an neusten Integrations- und Konnektivitätsfähigkeiten von F4F für die gesamte Lieferkette. Wir sind bekannt für unsere branchenführende landwirtschaftliche Betriebssoftware Farmplan und GateKeeper. Angesichts eines steigenden Bedarfs an verwertbaren Einblicken aus Daten und Analysen haben wir im Rahmen unserer Agility-Marke neue Produkte in diesem Bereich entwickelt.

Proagrica ist ein globaler Geschäftsbereich von Reed Business Information und der RELX Group, einem FTSE 100-Unternehmen. www.proagrica.com, www.reedbusiness.com, www.relex.com

Medienkontakte:

BASF SE
Crop Protection
Friederike Wurth
Deutschland
Tel.: +49 621 60-28182
friederike.wurth@basf.com

Proagrica
RDP
Angus Chalmers
UK
Tel.: +44 1452 429171
AChalmers@rdp.co.uk

P-17-292

BASF arbeitet an Lösungen, die digitale Technologien mit der Expertise im Pflanzenschutz verbinden – von der Forschung bis zum Kundenservice.
PreviewJPG (2.81 MB)
Letzte AktualisierungAugust 24, 2017